Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung Seite 208

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

doepfer
Subharmonische
Durch ganzzahlige Division der Eingangssignal-
Frequenz entstehen die Subharmonischen.
Die Tabelle in Abb. 2 zeigt am Beispiel des Eingangs-
Signals mit der Tonhöhe C
zen der entstehenden Subharmonischen und die kor-
respondierenden Tonhöhen.
Note
Divisor Freq. [Hz]
1
523,2
2
261,6
3
174,6
4
130,8
5
103,8
6
87,3
7
73,4
8
65,4
Abb. 2: Subharmonische eines Signals mit der Ton-
5
höhe C
System A - 100
5
(523,2 Hz) die Frequen-
C
5
C
4
F
3
C
3
As
2
F
2
D
2
C
2
Subharmonic Generator
Es zeigt sich, daß die Subharmonischen den Tönen
einer Moll-Akkordreihe entsprechen.
H
Im Gegensatz dazu bilden die Harmoni-
schen, also ganzzahlige Vielfache der Signal-
frequenz, die Töne einer Dur-Akkordreihe (s.
Abb. 3). Die Unterton-Reihe oder subharmo-
nische Reihe ist das spiegelbildliche Abbild
der Obertonreihe.
Faktor Freq. [Hz]
1
65,4
2
130,8
3
196,0
4
261,6
5
329,6
6
392,0
7
466,1
8
523,2
Abb. 3: Harmonische eines Signals mit der Tonhöhe
2
C
A-113
Note
C
2
C
3
G
3
C
4
E
4
G
4
B
4
C
5
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis