doepfer
Taste ca. 1 Sekunde permanent gedrückt halten.
Danach leuchtet die LED dauerhaft, bis die Taste
wieder losgelassen wird. Während der Taster nun
gedrückt gehalten wird, werden von den 16 Eingängen
nicht mehr die zugeordneten Midi-Daten ausgesendet,
sondern die Spannungsänderung an einem der Ein-
gänge dient dazu den entsprechenden Midikanal zwi-
schen 1 - 16 für den Masterchannel zu definieren.
Hierzu zieht man am besten alle Verbindungen ab und
verbindet nur auf eine der Buchsen mit einer sich
verändernden Spannung. Dabei wird dem Master-
channel die Nummer der Buchse zugeordnet, auf der
die Spannungsänderung erkannt wurde. Der so einge-
stellte Masterchannel wird abgespeichert und dient als
Vorgabe-Wert bei der nächsten Inbetriebnahme des
A-192. Der Speichervorgang wird dadurch angezeigt,
daß nach dem Loslassen des Tasters noch ca. 1
Sekunde die Leuchtdiode permanent weiter leuchtet.
Diese Einstellung des Masterchannels ist zwar nicht
sehr komfortabel, wurde aber unverändert von der
Pocket Control übernommen. In der Regel ist diese
Maßnahme ja auch nur einmal durchzuführen.
Mit dem Snapshot-Taster wird auch eine eventuelle
Fehleranzeige gelöscht (siehe Control LED):
Taste kurz drücken löscht die Fehleranzeige des
A-192. Hierbei nicht versehentlich die Snapshot-
System A - 100
Funktion auslösen, also nach dem kurzen Antippen
warten, bis das Blinken der LED aufgehört hat.
2 Control
Die LED 2 ist eine Funktionskontrolle. Beim Ein-
schalten der Stromversorgung (A-100 Netzschalter)
leuchted diese kurz auf. Danach arbeitet sie als MIDI-
Aktivitäts-Anzeige und zeigt durch ihr Aufleuchten
MIDI-Daten am Ausgang das A-192 an. Dies sind
einerseits die Daten, die das A-192 selbst erzeugt. Es
können aber auch weitergeleitete Daten sein, wenn
der MIDI-Eingang mit einem anderen Gerät verbun-
den ist, das MIDI-Daten sendet.
Die LED zeigt auch einen Fehler am MIDI-Eingang
auf Grund eines erkannten Midi-Overflows. Hierzu
wird die LED permanent angeschaltet. Diese Anzeige
weist darauf hin, dass die Merge-Kapazität des Gerä-
tes
überschritten
Nachrichten, die für A-192 selbst bestimmt waren, in
zu kurzer Abfolge eingetroffen sind. In beiden Fällen
können Midi-Daten fehlerhaft am Midi-Out des A-192
ausgesendet oder eingehende Daten nicht richtig oder
unvollständig empfangen worden sein. Um daraus
resultierende Folgefehler zu vermeiden ist die verur-
sachende Midi-Übertragung mit einer geringeren Da-
tenrate möglichst zu wiederholen. Die Fehleranzeige
wird mit der Snapshot-Taste gelöscht.
A-192
CVM 16
wurde,
oder
dass
SysEx-
5