Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adsr-Hüllkurve Mit 4-Fachem Retrigger - DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A-160
Clock Divider
5. Anwendungsbeispiele
"Ping-Pong"-Effekt
Das Patch in Abb. 1 erzeugt einen "Ping-Pong"-Effekt:
mit jedem Tastendruck (Gate-Impuls) wird das Audio-
Signal abwechselnd an den Stereo-Ausgängen Out
bzw. Out
wiedergegeben.
R
O/I
A-150
Audio
Gate
CV
A-160
CLOCK
DIVIDER
Trig.
In
/ 2
ADSR
Abb. 1: Ping-Pong-Effekt
4
System A - 100
I/O 1
A-131
Out
I/O 2
A-131
Out
Der A-160 halbiert hier die Gate-"Frequenz", so daß-
ein Ausgang des A-150 (z.B. I/O 1) nur bei jedem 1.,
3., 5., ... Gate-Impuls aktiv ist, während der andere
Ausgang bei jedem 2., 4., 6., ... aktiv ist.
ADSR-Hüllkurve mit 4-fachem Retrigger
L
Beim Patch in Abb. 2 triggert das von einem A-160 um
den Faktor 4 (Ausgang $) geteilte LFO-Signal
(Rechteck) einen ADSR. Das Originalsignal des LFO's
wird dem Retrigger-Eingang des ADSR's zugeführt.
L
Auf diese Weise wird mit jedem 4. Impuls des LFO's
eine neue Hüllkurve gestartet, die 4 Retrigger-
Vorgänge aufweist.
R
LFO
Abb. 2: ADSR-Hüllkurve mit 4-fachem Retrigger
doepfer
A-160
CLOCK
DIVIDER
Trig.
Retrigger
In
Gate
ADSR
/ 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis