Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung Seite 248

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

doepfer
3. Bedienkomponenten
Der A-118 generiert weißes und farbiges Rauschen.
Weißes Rauschen beinhaltet sämtliche hörbare Fre-
quenzen mit zufälligen Amplitudenwerten. Dabei ist
weißes Rauschen spektral flach, d.h. die Energie in
jedem beliebigen Ausschnitt aus dem hörbaren Fre-
quenzbereich ist gleich (s. Abb. 1).
Ein anderer Typ von Rauschen ist das Rosa Rau-
schen (engl. pink noise). Es enthält ebenfalls sämtli-
che hörbare Frequenzen, jedoch mit gleicher Energie
pro Oktave. Mithin sind sie tiefen Frequenzanteile im
Spektrum stärker betont (s. Abb. 1).
1 Hz
15 Hz
Abb. 1: Spektren von weißem und rosa Rauschen
System A - 100
white
pink
20 kHz
Frequenz ➨ ➨ ➨ ➨
NOISE / RANDOM
1 Blue
Zur Einstellung eines individuellen farbigen Rauschens
am Ausgang " können Sie mit dem Regler 1 den
Blau-Anteil im Rauschen, d.h. die hohen Frequenz-
anteile, betonen.
2 Red
Mit diesem Regler betonen Sie den Rot-Anteil, d.h.
die tiefen Frequenzanteile des farbigen Rauschens.
3 Rate
Die "Periodendauer" T der Zufallsspannung an Aus-
gang § stellen Sie mit diesem Regler ein.
Da es sich um eine Zufallsspannung handelt, ist T ein
theoretischer Wert. Praktisch bedeutet dies, daß Sie in
der Reglerposition "0" schnelle Änderungen im Span-
nungsverlauf erzielen (s. Abb. 2; Spektrum ähnlich
dem von rosa Rauschen), in der Maximalposition hin-
gegen langsame Änderungen im Sekundenbereich er-
reichen (s. Abb. 3).
Die Blue- und Red-Regler beeinflussen auch das Ver-
halten der Zufallsspannung, da das Zufallssignal aus
dem Colored-Noise abgeleitet wird. Auf Wunsch kann
die interne Verschaltung so geändert werden, dass die
Zufallsspannung aus dem White-Noise abgeleitet wird.
A-118
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis