Voltage Addressed T&H/Switch A-152
Bei den 3 letzten Beispielen ändert sich die Kurvenform
mehr oder weniger zufällig. Bei Verwendung der analo-
gen oder digitalen Zufallsspannungen von A-149-1 bzw.
A-149-2 ergibt sich zusätzlich die Möglichkeit der getrig-
gerten Veränderung, da bei diesen Modulen die neuen
zufälligen Spannungen ja von einem Clock-Signal aus-
gelöst werden. Insbesondere mit einem A-155 Sequen-
cer ergeben sich hier interessante Anwendungen, indem
man beispielsweise die Trigger-Eingänge des A-149-1
mit dem Takt des Sequenzers oder von einer der
Trigger-Reihen des A-155 steuert. Die Umschaltung auf
die nächste zufällige Kurvenform kann dann synchron zu
der Sequenz erfolgen.
8
System A - 100
Verwendet man den Dreieck-Ausgang des VCOs zur
Ansteuerung des A-152, so besitzt das Ausgangssignal
nur ungeradzahlige Harmonische, da ja die Kurvenform
in beide Richtungen symmetrisch durchlaufen wird.
Mono-Poly-Konverter
Die untenstehende Abbildung zeigt eine Anwendung des
A-152, bei dem mit Hilfe der T&H-Einheit ein monopho-
nes Steuersignal (z.B. CV von einem Sequenzer, einem
MIDI-CV-Interface oder einem monophonen Keyboard)
in polyphone CV-Steuersignale umgewandelt und ver-
schiedenen VCOs zugeführt wird. Und so funktioniert
es:
doepfer