doepfer
5. Ein- / Ausgänge
! + IN
Das hier zugeführte Eingangssignal wird - nach Ab-
schwächen mit dem Regler 1 - dem intern gebildeten
Signal U
hinzu addiert.
SUM
" - IN
Das hier zugeführte Eingangssignal wird - nach Ab-
schwächen mit dem Regler 2 - vom intern gebildeten
Signal U
subtrahiert.
SUM
§ Analog Sum
An dieser Buchse greifen Sie die intern gebildete Sum-
menspannung U
ab (s. Kap. 3).
SUM
$ Cmp. Out
•
Der Gate-Ausgang $ ist "high", wenn das intern gebil-
dete Signal U
größer als 0 ist; in diesem Fall ist der
SUM
invertierte Gate-Ausgang % "low".
System A - 100
% Inv. Cmp. Out
6. Anwendungsbeispiele
Die Hauptanwendung des Moduls ist die Erzeugung
von Gate-Signalen in Abhängigkeit von analogen
Spannungen. Beispielsweise kann je nach momen-
tanem Analogwert eines LFO-Signals (z.B. Dreieck-
welle, s. Abb. 1), eines ADSR-Signals oder einer Zu-
fallsspannung ein spannungsgesteuerter Schalter ge-
steuert werden, der wiederum Steuer- oder Audio-
Signale umschaltet.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten zeigt die folgende
Tabelle. Falls Sie im im Falle des Subtrahierers dem
Eingang "- In" ein zuvor invertiertes Signal zuführen,
arbeitet der A-167 als Addierer.
Signal
Signal
an + In
an - In
•
•
•
•
A-167
CMP
Bedeutung bzgl.
Offset
U
an §
SUM
Offset-Generator
> 0
Offset-Generator
> 0
mit invertiertem Ein-
gangssignal
0
Subtrahierer
5