Herunterladen Diese Seite drucken

DOEPFER A-100 Bedienungsanleitung

Analog modular system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-100:

Werbung

DOEPFER MUSIKELEKTRONIK GMBH
Bitte beachten Sie genau die im folgenden beschriebene Art der Verbindung zwischen A-154 und
A-155 ! Falls hier ein Fehler gemacht wird, können die Module bei Inbetriebnahme beschädigt
werden. In solchen Fällen gehen die Garantieansprüche verloren und etwaige Reparaturen sind
kostenpflichtig. Achten Sie unbedingt auf die korrekte Polung der Kabel an Hand der farbig
markierten Adern. Falls Sie sich die erforderlichen Arbeiten nicht zutrauen, ist es besser die
Module zu uns einzusenden, bevor Sie diese beschädigen. In solchen Fällen werden nur die
Versandkosten in Rechnung gestellt (vorausgesetzt die Module sind noch nicht beschädigt). Falls
Sie beide Module zusammen bestellen, verbinden wir die Module für Sie kostenlos, wenn Sie Ihrer
Bestellung einen entsprechenden Hinweis beifügen.
(1) Ziehen Sie das 10-polige Flachbandkabel ab, das von der Steckverbindung ST1 der kleinen
Controllerplatine des A-155 zur A-100-Busplatine führt. Dieses wird nicht mehr benötigt. Es bietet sich an,
dieses als Ersatz-Verbindungskabel zwischen A-100-Modulen und der Busplatine zu behalten.
(2) Ziehen Sie das 10-polige Flachbandkabel ab, das von der Steckverbindung ST2 der kleinen
Controllerplatine des A-155 zu den anderen Platinen des Moduls A-155 führt ab. Dieses wird später mit
einem vom A-154 kommenden Kabel verbunden (siehe weiter unten).
Vom A-154 kommen zwei 10-polige Flachbandkabel. Eines mit einer 10-poligen Buchse am Ende (A) und
eines mit zwei 10-poligen Buchsen mit eingesteckten 10-poligen Stiftleisten (B). Auf eine der Stiftleisten
(B2) ist eine 10-polige Buchse ohne Funktion als Kurzschluss-Schutz aufgesteckt:
B1
(3) Stecken Sie die 10-polige Buchse A1 des Kabels A auf die frei gewordene Stiftleiste ST2 der kleinen
Controllerplatine des A-155 auf. Achten Sie unbedingt darauf, dass ST2 und nicht ST1 verwendet wird!
ST1 bleibt unbenutzt! Andernfalls entsteht bei der Inbetriebnahme ein Kurzschluss, der den A-154
zerstören kann ! Die Ausrichtung des Flachbandkabels ist folgende: die rote Ader des Flachbandkabels
muss im eingebauten Zustand des Moduls A-155 nach unten weisen.
ANALOG MODULAR SYSTEM A-100
Verbindung A-154 – A-155
(1) Kabel abziehen, wird nicht mehr
benötigt
(2) Kabel abziehen, wird mit einem vom
A-154 kommenden Kabel verbunden.
A1
B2
Verbindung A-155 ←→ A-154 Seite 1
A
A-154
B

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für DOEPFER A-100

  • Seite 1 Bestellung einen entsprechenden Hinweis beifügen. (1) Ziehen Sie das 10-polige Flachbandkabel ab, das von der Steckverbindung ST1 der kleinen Controllerplatine des A-155 zur A-100-Busplatine führt. Dieses wird nicht mehr benötigt. Es bietet sich an, dieses als Ersatz-Verbindungskabel zwischen A-100-Modulen und der Busplatine zu behalten.
  • Seite 2 Unterseite aufgelöteten Bauteilen), so müssen diese Modifikationen rückgängig gemacht werden, damit der A-155 in Kombination mit dem A-154 einwandfrei funktioniert. Bitte wenden Sie sich an hardware@doepfer.de bezüglich näherer Details hierzu. Verbindung A-155 ←→ A-154 Seite 2...
  • Seite 3 cable 'B' to A-155 internal A-154 connection Verbindung A-155 ←→ A-154 Seite 3...
  • Seite 4 internal A-154 cable 'A' to connections A-155 bus cable Verbindung A-155 ←→ A-154 Seite 4...

Diese Anleitung auch für:

A-154A-155