Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung Seite 124

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

doepfer
(Position
des
Ausgangssignals
Panorama).
In der Mittelstellung des Reglers befindet sich das
Ausgangssignal "in der Mitte".
Die tatsächliche Position des Ausgangssignals im
Stereo-Panorama ergibt sich aus der Stellung des
Reglers 8, den an den Buchsen ) zugeführten Steuer-
spannungen und der Stellung des Abschwächers 9.
Die Steuerkennlinien der Panning-VCAs sind linear
in einem Bereich von ca. +1 bis +3.5 V Steuerspan-
nung. Ausserhalb dieses Bereichs werden die Kennli-
nien mehr und mehr logarithmisch.
9 CVP1
Den Pegel der an ) (VCP1) zugeführten Steuerspan-
nung zur Modulation des Panning passen Sie mit
diesem Abschwächer an.
System A - 100
im
Stereo-
4. Ein- / Ausgänge
! Audio In 1 • Audio In 2
Diese Buchsen sind die Audio-Eingänge des A-109
(genauer: Eingang des VCF, s. Blockschaltbild in Abb.
1), an denen Sie das zu bearbeitende Signal zuführen.
Beide Eingänge zusammen bilden einen "Mini-Audio-
Mixer".
Das an der Buchse "Audio In 1" zugeführte Signal
können Sie mit dem Abschwächer 1 in seiner Ampli-
tude anpassen.
H
" CVF1 • CVF2
Diese Buchsen sind die Steuerspannungs-Eingänge
für die Filterfrequenz. Die an diesen Buchsen zuge-
führten Steuerspannungen werden aufsummiert.
Falls Sie hier das Ausgangssignal einer Modulati-
onsquelle (z.B. LFO, ADSR) zuführen, wird die Cut-
VC Signal Processor
Da der Eingang "Audio In 2" keinen Ab-
schwächer besitzt, sind bei hohen Pegeln
des zugeführten Audio-Signals Verzerrungen
möglich.
A-109
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis