doepfer
Der Schaltspannungsbereich umfasst den vollen A-100-
Spannungsbereich von -12V...+12V (keine Einschrän-
kungen wie etwa bei den älteren Versionen von A-150
oder A-151).
"a T&H Outs (Buchsen, 8x)
"b Common T&H Input (Buchse)
Diese Buchsen gehören zu der Untereinheit der
Track&Hold-Einheit (zu deutsch: Folgen&Halten). Der
gemeinsame T&H-Eingang "b ist mit dem momentan
adressierten T&H-Ausgang "a verbunden, der durch die
LED 3 angezeigt wird. Der aktive T&H-Ausgang folgt
dem T&H-Eingang "b (Track- oder Folge-Phase). Wird
ein neuer Ausgang adressiert so wird die unmittelbar vor
dem Umschalten anliegende Spannung an dem bisher
aktiven Ausgang zwischengespeichert (Hold- oder
Halte-Phase) - solange bis dieser erneut adressiert wird.
Es folgt also der aktive T&H-Ausgang immer dem T&H-
Eingang und alle anderen T&H-Ausgänge halten in die-
ser Zeit ihren letzten Spannungswert.
Mit der T&H-Einheit kann u.a. die "Toggling T&H"-
Funktion des Buchla-Moduls 266 "Source of Uncer-
tainty" nachgebildet werden, wobei hierfür jedoch nur die
ersten beiden T&H-Ausgänge benötigt werden (d.h. der
Digitalausgang 3 wird mit Reset-In verbunden).
Die Funktion der T&H-Einheit ist nicht bidirektional, d.h.
die Funktionen von Ein- und Ausgängen sind nicht ver-
tauschbar.
System A - 100
§ Digital Outputs (Buchsen, 8x)
Dies sind die Buchsen der digitalen Ausgangs-Einheit.
An der Buchse des durch die LED 3 angezeigten akti-
ven Ausgangs liegt ein high-Pegel an (ca. +12V), alle
anderen Buchsen der digitalen Ausgangs-Einheit führen
zu diesem Zeitpunkt low-Pegel.
Die digitalen Ausgänge können beispielsweise zur Ver-
ringerung der Stufenzahl im Clock/Reset-Betrieb ver-
wendet werden. Verbindet man beispielsweise den digi-
talen Ausgang 5 mit dem Reset-Eingang &, so werden
nur noch die Stufen 1...4 adressiert. Eine andere An-
wendung ist die Triggerung anderer Module (z.B. ADSR,
LFO-Reset, Clock-Divider/Sequencer, Trigger-Delay,
Analog-Sequencer etc.). So kann man beispielsweise
mit Hilfe des Ribbon-Controllers A-198 der Reihe nach 8
verschiedene Einheiten durch Bewegen des Fingers auf
dem Manual triggern.
Sollen mehrere Digitalausgänge logisch verknüpft wer-
den (z.B. für einfache Rhythmussteuerungen), so steht
hierfür das Logik-Modul A-166 zur Verfügung. Um aus
dem Gate-Signal ein kurzes Triggersignal oder das in-
verse Gate-Signal zu erzeugen, kann der Trigger-
Modifier A-165 verwendet werden (jeder Digitalausgang
bleibt ja "high" solange die betreffende Stufe adressiert
ist, daher hier der Begriff "Gate").
Voltage Addressed T&H/Switch A-152
5