doepfer
3. Bedienkomponenten
1 A
Den Verstärkungsfaktor (engl. amplification) des Ein-
gangsverstärkers stellen Sie mit dem Regler 1 ein.
Der Verstärkungsfaktor liegt in einem Bereich von ca.
-4 bis ca. +4, d.h. Sie können Eingangssignale sowohl
abschwächen als auch verstärken, wobei negative
Verstärkungsfaktoren das Eingangssignal invertieren.
Für die Zuordnung von Reglerposition zum Verstär-
kungsfaktor gilt:
Regler-
Verstärkungs-
position
faktor
0
ca. -4
3,5
ca. -1
5
ca. 0
6,5
ca. 1
10
ca. 4
Tab. 1:
Zuordnung von Reglerposition zum Verstär-
kungsfaktor
System A - 100
Bedeutung
maximale negative Verstärkung
gleiche Amplitude wie Eingangssi-
gnal, jedoch invertiert
völlige Unterdrückung des Eingangs-
signals
gleiche Amplitude wie Eingangssignal
maximale positive Verstärkung
Distortion / Waveshaper
2 + L
•
3 - L
Mit dem Regler 2 bzw. 3 legen Sie die Höhe (engl.
level) der oberen bzw. unteren Clipping-Schwelle
fest.
Signalanteile des verstärkten Eingangssignals, die
oberhalb / unterhalb der oberen / unteren Clipping-
Schwelle liegen, werden mit den Reglern $ und % in
der Verstärkung beeinflusst (s. Abb.1).
+ L
0
- L
Abb. 1: zur Funktion der Clipping-Schwellen (+A = 5
und -A = 5, d.h. Verstärkung = 0)
A-136
3