Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitergehende Vocoder-Steuerung - DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A-129 /3/4
Modularer Vocoder
Freeze
Contr.
Input
Slew
CV
A-129 /4
Slew Control
Speech
In
Slew Contr. In
Atten.
CV
LP
In 1
BP 1
BP 2
A-129 /3
A-129 /1
BP 12
BP 13
HP
Abb. 4: Grundschema für den Einsatz von A-129 /3
und A-129 /4
8
System A - 100
Man.
Slew
Rate
Follow
Slew
Freeze
Out
Instrument
In
CV
LP
Out 1
BP 1
Offset
BP 2
A-129 /2
BP 12
BP 13
HP

Weitergehende Vocoder-Steuerung

Während Sie bereits mit dem Grundschema in der
Lage sind, eine ungeheure Fülle von (typischen)
Vocoder-Klängen zu erzeugen (s. dazu auch Anre-
gungen und Tips in der Anleitung zu den Basismo-
dulen A-129 /1 und A-129 /2), können Sie durch
Einbeziehung anderer Module "noch eins draufset-
zen".
Die Steuerspannungen für die Synthese-Einheit
müssen ja nicht notwendigerweise von der Ana-
lyse-Einheit kommen. Denkbare Varianten von
Modulationsquellen zur Steuerung der Vocoder-
Kanäle wären z.B.:
• ADSR's (A-140, A-141) zur Hüllkurvensteurung
Voc.
Out
bestimmter Vocoder-Kanäle
• LFO's (A-145, A-146, A-147) für periodische
Klangänderungen
• Zufallsspannungen (A-118) für "zufällige Vo-
kale"
• Shepard-Generator (A-191) für "laufende Filte-
rungen"
• Steuerung von Vocoder-Kanälen mittels MIDI-
Controller in Echtzeit (A-191), wie z.B. mittels
After-Touch oder Velocity
doepfer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis