Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung Seite 704

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

doepfer
§
MIDI Out
Dies ist die MIDI-Ausgangsbuchse. Verbinden Sie
diese Buchse mit dem MIDI-Gerät, das mit den Daten
des A-192 angesteuert werden soll (z.B. Expander,
Keyboard, Computer-Sequenzer, MIDI-Dimmer usw.).
6. Anwendungsbeispiele
Das Modul A-192 kann dazu verwendet werden, belie-
bige Steuerspannungen im A-100 in MIDI-Controller
umzusetzen. Dabei dürften diejenigen Konstellationen
am interessantesten sein, die in der MIDI-Welt nicht
zur Verfügung stehen. Man kann natürlich auch das
Signal eines (langsam schwingenden) LFOs oder
ADSRs in MIDI-Controller umwandeln. Weitaus wichti-
ger dürften aber folgende Anwendungen sein:
Theremin-to-MIDI (A-178 ➔ ➔ ➔ ➔ A-192)
Light-to-MIDI (A-179 ➔ ➔ ➔ ➔ A-192)
Envelope-to-MIDI (A-119 Envelope ➔ ➔ ➔ ➔ A-192)
Sequencer-to-MIDI (A-155 ➔ ➔ ➔ ➔ A-192)
Footcontroller-to-MIDI (A-177 ➔ ➔ ➔ ➔ A-192)
MIDI-Interface für Vocoder
Eine weitere sehr wichtige Anwendung des A-192 ist
die "MIDI-fizierung" der Vocoder-Module A-129/x.
Hierzu werden die Ausgänge des Vocoders-Analyse-
System A - 100
Moduls (A-129/1) den Eingängen des A-192 zugeführt.
Dieser wandelt die 15 Analyse-Spannungen in 15
MIDI-Controller um. Der 16. noch freie Eingang kann
entweder für Voiced/Unvoiced-Erkennung oder als
Steuerspannung für den Slew-Limiter verwendet wer-
den.
Die vom A-192 gesendeten MIDI-Controller können
z.B. mit einem Computer-Sequenzer aufgezeichnet
und gespeichert werden. Je nach Leistungsfähigkeit
des Verwendeten Sequenzers ergeben sich unter-
schiedliche Möglichkeiten:
• Aufzeichnung und Wiedergabe der gespeicherten
"Vocoder-Sequenz" (MIDI-Controller) in unterschied-
licher Geschwindigkeit
• "Einfrieren" der Stellung an einer bestimmten Stelle
(z.B. ein bestimmter Vocal wie z.B. "a").
• Archivieren bestimmter Vocale oder Filterstellungen
• Echtzeit-Balkenanzeige der Controller als eine Art
Spektrum-Analyser
Für die Rückwandlung der MIDI-Controller-Daten in
Steuerspannungen wird als Gegenstück der A-191 ver-
wendet, wobei eine modifizierte Version zum Einsatz
kommt, die 16 MIDI-Controller auf 16 Steuerspanun-
gen 0...+5V umsetzt (d.h. ohne MIDI-LFO und ohne
After-Touch/Pitch-Bend).
Steuerspannungs-Ausgänge des A-191 werden den
Analyse-Eingängen des A-129/2 zugeführt. Der 16.
Ausgang wird als Voiced/Invoiced-Gate oder als Slew-
Limiter-Steuerspannung verwendet.
A-192
CVM 16
Die
ersten
15
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis