doepfer
3. Bedienkomponenten
1 LED ... 2 LED
Die LED's 1 und 2 dienen zur Frequenzanzeige der
Signale an den Buchsen " bis $.
H
Falls die LFO-Frequenz mehr als ca. 15 Hz
beträgt, scheinen die LED's auf Grund der
Trägheit des Auges permanent zu leuchten.
3 Frequ.
Mit diesem Regler stellen Sie die Frequenz des LFO's
ein. Die Frequenz läßt sich innerhalb des gewählten
Frequenzbereiches verändern.
4 Frequ. Range
Wählen Sie mit dem Wahlschalter 4 einen geeigneten
Frequenzbereich aus. Drei Bereiche stehen Ihnen zur
Verfügung:
• L (low):
bis in den Minutenbereich
• M (medium):
LFO Standard-Frequenzbereich
• H (high):
Audio Bereich
System A - 100
4. Ein- / Ausgänge
!
An diesem Ausgang können Sie eine invertierte Säge-
zahnwelle abgreifen (Amplitude: ± 2.5 V).
"
An diesem Ausgang steht Ihnen eine Sägezahnwelle
zur Verfügung, deren Frequenz durch die LED 1 an-
gezeigt wird (Amplitude: ± 2.5 V).
§
Dieser Ausgang liefert Ihnen eine Sinuswelle, deren
Frequenz durch die LED 2 angezeigt wird (Amplitu-
de: ± 2.5 V).
$
An diesem Ausgang können Sie eine Dreieckwelle
abgreifen, deren Frequenz durch die LED 2 angezeigt
wird (Amplitude: ± 2.5 V).
A-145
LFO
3