Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung Seite 285

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A-125
VC Phaser
4. Bedienkomponenten
1 Level
Mit dem Abschwächer 1 stellen Sie den Pegel des
Eingangssignals ein.
2 Shift
Die Phasenverschiebung stellen Sie mit diesem
Regler in einem Bereich von ca. 0° bis 1080° ein.
3 CV
Zusätzlich zur manuellen Einstellung der Phasenver-
schiebung können Sie die Phasenverschiebung per
Steuerspannung am Eingang " modulieren, wobei Sie
mit dem Abschwächer 3 den Pegel der Steuerspan-
nung einstellen.
In der Regel wird zur Modulation der Phasenverschie-
bung eine langsam veränderliche Steuerspannung
(z.B. LFO, ADSR, Random, etc.) benutzt.
4
System A - 100
4 Res.
Mit diesem Regler stellen Sie die Resonanz, d.h. den
Grad der Rückkopplung des Ausgangssignals auf den
Eingang ein. Sie legen damit die Tiefe der Aus-
löschungen (s. Abb. 1) fest. Der Parameter Resonanz
dient somit zur "Colorierung" des Klanges; eine Eigen-
schwingung des Phaser-Schaltkreises wie bei den
VCF's ist nicht möglich.
5 Mix
Den jeweiligen Anteil von "geshiftetem" und Origi-
nalsignal legen Sie mit dem Regler 5 fest. In der
Minimal- bzw. Maximalposition des Reglers bedeutet
dies:
Mix = 0 :
Mix = 10 :
P
nur geshiftetes Signal ("Phasenvibrato");
Signal klingt "schief" / "verzogen"
50 % geshiftetes + 50% Originalsignal
(Phasing); typischer Phaser-Klang
Versuchen Sie verschiedene Einstellungen
von Resonanz und Mix, um den Einfluß die-
ser Parameter auf den Klang zu verstehen.
doepfer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis