Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbeispiele - DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

doepfer
$ External CV / Audio Inputs
An den Eingängen $ der unteren Analog-Spur
können Sie beliebige Steuerspannungen oder
Audio-Signale einspeisen.
Das dem jeweiligen Eingang zugeordnete Potentiome-
ter 5 funktioniert in diesem Fall als Abschwächer.

5. Anwendungsbeispiele

Beim Modul A-155 sind der Phantasie kaum Grenzen
gesetzt. Es lassen sich sehr komplexe Sequenzen,
Modulationen und Audio-Verschaltungen realisieren.
Im folgenden kann deshalb nur ein kleiner Ausschnitt
der Möglichkeiten an Hand typischer Patches darge-
stellt werden.
Abb. 3 zeigt ein Standard-Patch einer sechs-stufigen
Sequenz mit Tonhöhen-, Filter-, und Glide-
Steuerung, das die Steuermöglichkeiten des A-155
erläutert.
Die obere Analog-Spur steuert die Tonhöhe des
VCO's. Im Beispiel wird der Ausgang "Post Out 1"
verwendet, da von der Glide-Funktion Gebrauch ge-
macht wird.
System A - 100
Trigger-Spur 1 (Steps 1, 2, 3 und 5 gesetzt) erzeugt
die "gesetzten" Töne; sie triggert einen ADSR, der
den VCA ansteuert.
Trigger-Spur 2 erzeugt die Länge der Sequenz
(hier: Step 7 gesetzt, d.h. Sequenzlänge = 6 Töne);
sie ist mit dem Reset-Eingang des A-155 verbunden.
Die Gate-Spur dient zur Glide-Steuerung. Im Bei-
spiel ist Step 2 gesetzt, so daß ein aufsteigendes
Portamento vom 1. zum 2. Ton der Sequenz erfolgt.
Die untere Analog-Spur steuert die Frequenz des
VCF's.
Trigger-Spur 3 ist frei für sonstige Funktionen. Alter-
nativ zum Patch in Abb. 3 können Sie zusätzlich mit
dem vorhandenen oder einem weiteren ADSR das
Filter ansteuern oder mit der unteren Analog-Spur die
Decay-Zeit eines VC-ADSR's steuern (s. auch Abb. 4).
Analog / Trigger Sequencer
A-155
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis