doepfer
3. Bedienkomponenten
3.1 Quantized Random Voltages
1 Man N
Mit diesem Regler stellen Sie die Zahl n ein, die im
Bereich von 1 bis 6 liegt und die die Anzahl der
Zustände (= Anzahl der möglichen Zufallsspannungs-
werte) an den Ausgängen § und $ bestimmt:
N
Ausgang n+1
Ausgang 2
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
H
Der tatsächliche Wert von n ergibt sich
aus der manuellen Einstellung und der an !
zugeführten (abgeschwächten) Steuerspan-
nung.
System A - 100
n
2
Anmerkung:
4
8
Mit wachsendem n
16
nimmt n+1 linear
n
32
zu aber 2
wächst
exponentiell.
64
2 CV N
Die am Eingang ! zugeführte Steuerspannung zur
Einstellung von n können Sie mit diesem Abschwä-
cher begrenzen.
3 LED
•
4 LED
Die LEDs dienen zur Kontrollanzeige der erzeugten
Zufallsspannungen an den Ausgängen § und $.
3.2 Stored Random Voltages
5 Man D
Die Häufigkeitsverteilung (engl. distribution) der 256
Zustände am Ausgang ( stellen Sie mit diesem
Regler ein.
In der Position 5 des Reglers entspricht die Häufig-
keitsverteilung der sogenannten "Binomialverteilung",
bei der mittlere Zufallsspannungswerte häufiger auf-
treten als niedrige oder hohe (s. Abb. 1).
Je weiter Sie den Regler nach links drehen, desto
häufiger kommen niedrige Zufallsspannungswerte
vor; je weiter Sie ihn nach rechts drehen, desto mehr
höhere Werte werden ausgegeben.
A-149 /1
RCV
3