Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wave-Wiedergabe Eines Normalen Samples - DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

doepfer
Für die Einstellung der LFO-Frequenz und der Ampli-
tude (Attenuator- und Offset-Regler des A-129 /3)
gelten die obigen Hinweise,
Die Steuerspannungen am Sequenzer-Ausgang Post
Out 1 dienen zur Steuerung des VC-ADSR's
(unterschiedliche Decay-Dauer für die einzelnen
Klänge).
An Stelle des LFO's können Sie auch einen ADSR
verwenden, wobei Sie mit dem Attack-Regler den Ver-
lauf der ansteigenden Flanke zum "Durchfahren" der
Pages einstellen (Decay = 0, Sustain = 0, Release =
0).

Wave-Wiedergabe eines normalen Samples

Interessante Klangergebnisse erhalten Sie, wenn Sie
ein im normalen Aufnahme-Modus aufgenommenes
Sample im Wave-Wiedergabe-Modus abspielen. Ins-
besondere gilt dies für Sprache.
Bei der normalen Wiedergabe des Samples hängt
dessen Länge von der Tonhöhe ab; außerdem ent-
steht (bei Sprache) der sogenannte "Micky-Maus-
Effekt".
System A - 100
Im Wave-Wiedergabe-Modus hängt die Sample-Länge
nur von der Steilheit der Rampe (z.B. Sägezahn, s.o.)
der Wave-Page-Steuerspannung ab, nicht jedoch von
der Tonhöhe; diese kann unabhängig mit der Tune-CV
eingestellt werden. Ebenfalls kommt der Micky-Maus-
Effekt nicht oder nur leicht zum Tragen.
Weitere Möglichkeiten für Klangexperimente:
• Falls Sie die Rampe "rückwärts" laufen lassen
(z.B. invertierter Sägezahn mit entsprechendem
Offset), wird ein gesampelter Text auch annähernd
rückwärts gesprochen.
• Durch selektive Abtastungen des Samples erhalten
Sie Stimmen-Loops.
• Falls Sie an den CV-Eingang eine Zufallsspannung
anlegen, die nach einem bestimmten Muster ge-
wichtet ist, erhalten Sie ansatzweise die soge-
nannte Granular-Synthese.
A-112
Sampler
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis