doepfer
8.3. Mini-Netzteil/Busplatine
Das Zubehörteil A-100MNT (Mini Netzteil / Buspla-
tine) enthält die Komponenten Stromversorgung und
A-100 Systembus mit 4 Steckplätzen und ist für den
Aufbau kleinerer Systeme in anwendereigenen Ge-
häusen gedacht.
Dies ermöglicht Ihnen insbesondere, einige Module
des Systems A-100, wie z.B. Filter, Filterbank, Fre-
quency Shifter, Sampler, MIDI-Interface, etc. als ei-
genständige Einheiten aufzubauen und in Ihre In-
strumentenumgebung einzubinden.
Die Stromversorgung liefert die zum Betrieb der Mo-
dule des Systems A-100 erforderlichen Versorgungs-
spannungen +12 V und -12 V sowie eine zusätzliche
Versorgungsspannung von +5 V, die einige wenige
Module (z.B. A-190, A-191) benötigen.
Die maximale Strombelastbarkeit beträgt 100 mA
bei +/- 12 V bzw. 50 mA für die +5 V Versorgungs-
spannung (gilt bis ca. Frühjahr 2007).
Ab Frühjahr 2007 wird das Mini-Netzteil mit größeren
Kühlkörpern ausgestattet und ist dann in der Lage 200
mA bei +/- 12 V abzugeben. Der maximale Strom bei
+5V bleibt unverändert 50mA.
Der Systembus bietet Anschlußmöglichkeiten für 4
Module des System A-100. Neben der Stromversor-
gung enthält er die Signalleitungen "INT.CV" und
"INT.GATE" (s. A-100 Anleitung, Basisteil, Kap. 3).
System A - 100 8. Zusätzliche Stromversorgungen
Zum Lieferumfang des A-100MNT gehört ein externer
Steckertrafo, der zum Betrieb an die Platine ange-
schlossen wird.
A
Der externe Steckertrafo liefert eine Wechsel-
spannung (AC). Falls Sie eine andere Strom-
versorgung als die mitgelieferte verwenden
möchten, so muß dieser Trafo ca. 7 bis 9 V
Wechselspannung und mindestens 300 mA
liefern können (Wert gilt bis Frühjahr 2007). Bei
der Version mit größeren Kühlkörpern ab Früh-
jahr 2007 muss der Trafo mindestens 500mA
liefern können.
Falls ein Steckernetzteil angeschlossen wird,
das eine Gleichspannung (DC) liefert, funk-
tioniert das A-100 MNT nicht !
A
Sowohl A-100 MNT als auch angeschlossene
Module müssen fest in ein Gehäuse eingebaut
werden. Von einem "fliegenden Aufbau" ist
dringend abzuraten, da im Falle leitender Ver-
bindungen zwischen den Modulen (z.B. zufälli-
ges
Platinen) diese beschädigt werden!
Die Firma DOEPFER lehnt in diesem Fall Ga-
rantieleistungen ab!
gegenseitiges
Berühren
von
Modul-
23