Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung Seite 295

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A-127
Triple VC Resonance Filter
• Sequencer A-155 oder MAQ 16/3
Vocoder- und sprachähnliche Effekte mit gezielten
externen CV-Einspeisungen (s. u.)
• S&H-Filtereffekte mit A-148
Sample&Hold greift zu definierten Zeitpunkten
(Clock) auf Signale beliebiger Modulationsquellen
(LFO, Noise, Random, VCO, etc.) zu (s. Abb. 3)
Clock
Audio In
Mod.
S&H
Source
Clock
Mod.
S&H
Source
Clock
Mod.
S&H
Source
Clock
Abb. 3: S&H-Filtereffekte mit A-148
8
System A - 100
A-127
Mix
Out
ext.
CV 1
2
3
Das Resonanzfilter A-127 können Sie insbesondere
zur Bildung von Formanten einsetzen. Dabei handelt
es sich um besondere feste Frequenzen oder Fre-
quenzspektren eines Instruments, eines Raumes oder
einer akustischen Schaltung, die im Gesamtspektrum
deutlich hervortreten.
Während bei der akustischen Wiedergabe in Räumen
Equalizer dazu eingesetzt werden, diese Formanten
auszugleichen, d.h. zu unterdrücken, können Sie mit
dem Resonanzfilter derartige Formanten simulieren,
um einen lebendigeren Klang zu bekommen.
Eine besondere Anwendung der Bildung von Forman-
ten ist die Simulation menschlicher Sprache, genauer:
die Simulation menschlicher Vokallaute.
Beim Menschen erregt bei den Vokalen der oberton-
reiche Stimmbandklang in Mund, Nase und Rachen
Resonanzen, deren Frequenzlage insbesondere von
der Mund- und Zungenstellung abhängen.
Jeder Vokal wird so charakterisiert durch Formantbe-
reiche; dies sind Frequenzbereiche, innerhalb derer
unabhängig vom Stimmbandgrundton alle Teiltöne
durch Resonanz verstärkt werden. Die wichtigsten
Formantbereiche der Vokale in der deutschen Spra-
che gibt die Abb. 4 wieder.
doepfer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis