A-137
Waveform Multiplier
2. Funktionsprinzip
Das Eingangssignal durchläuft zunächst einen VCA,
dessen Verstärkung von dem Parameter Multiples be-
stimmt wird. Darauf folgen 4 sog. Faltungs-Stufen, die
nach folgendem Prinzip arbeiten: Wird der obere
Faltungs- oder Clipping-Pegel überschritten, wird das
Signal "gefaltet" (d.h. nach unten "umgeklappt"). Das
gleiche gilt auch für den unteren Faltungspegel, wobei
hier jedoch nach oben "umgeklappt" wird. Die Werte für
oberen und unteren Faltungspegel werden aus den
Parametern Folding Level und Symmetry abgeleitet
(beide manuell und per externer CV einstellbar). Folding
Level bestimmt dabei den Abstand zwischen den beiden
Pegeln, Symmetry die Lage relativ zur Null-Linie. Der
interne oberen/untere Faltungspegel entsteht durch Ad-
dition bzw. Subtraktion der Parameter Folding Level und
Symmetry (siehe hierzu auch Abb. 3).
In Abb.1 ist die Faltungsfunktion der ersten Stufe an
Hand eines Dreieck-Signals grafisch dargestellt. Das
obere Bild zeigt das Eingangssignal, wobei die umzu-
klappenden Bereiche oberhalb bzw. unterhalb der Fal-
tungpegel schwarz gefüllt sind. Das untere Bild zeigt das
Ausgangssignal der Faltungsstufe. In diesem Beispiel ist
die Symmetrie etwas nach oben verschoben.
Abb.2 zeigt die Faltung der ersten 3 Stufen, wobei in den
Bildern aufeinanderfolgender Stufen die Verstärkung je-
weils verdoppelt wurde. Aus Gründen der Übersichtlich-
keit wurde die 4. Stufe nicht mehr abgebildet.
2
System A - 100
Abb. 1: Die Faltungsfunktion für eine Stufe
Abb. 2: Die Faltungsfunktionen für 3 Stufen
doepfer