A-110
VCO
+ 1
0
- 1
Abb. 9: exponentielle FM beim A-110
Bei
Frequenzmodulation im Audiobereich löst das
Ohr jedoch diese Oktavübergänge nicht auf, sondern
nimmt vielmehr ein überlagertes Signal wahr, dessen
Mittenfrequenz gegenüber der Trägerfrequenz deut-
lich verschoben ist.
Dies hat zur Folge, daß eine gewünschte Veränderung
des Spektrums durch exponentielle FM stets auch
eine (nicht gewünschte) Veränderung der Tonhöhe mit
sich bringt!
Sollte diese Tonhöhenverschiebung unerwünscht
sein, sollten Sie statt eines A-110's einen A-111 High-
End VCO einsetzten, der über die Möglichkeit der
linearen FM verfügt.
10
System A - 100
Klangfarben-Modulation mit VCO-SYNC
Die ohnehin sehr interessanten Klänge, die sich durch
die Synchronisation zweier VCO's ergeben (s. S. 7),
können Sie durch Frequenzmodulation (Sub-Audio-
Bereich) des Slave-VCO's und unter Zuhilfenahme
eines Mixers noch "aufregender" gestalten (s. Abb.
10).
Probieren Sie verschiedene Frequenzkombinationen
für Slave- und Master-VCO sowie für die Frequenz-
modulation des Slave-VCO's. Sie werden überrascht
sein, welch komplexe Strukturen und zeitliche Ver-
läufe von Obertönen entstehen.
VCO
Abb. 10: Klangfarben-Modulation mit VCO-SYNC
doepfer
VCO
SYNC
CV 2
LFO
MIXER