Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knorr TEBS G2.0 Bedienungsanleitung Seite 239

Tebs g2 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S y s t e m e f ü r N u t z f a h r z e u g e
P r o d u k t
DATEN
Funktion
An Sattel- und Zentralachsanhängern agiert die Achse/
das Achsaggregat als Drehpunkt, der abhängig von
der transportierten Last Einfluss auf die Belastung
des Zugfahrzeugs nimmt. Bei Transportvorgängen mit
mehreren Entladungen kann eine schlecht positionierte
Last oder das Entladen eines Teils der Last ohne
Berücksichtigung der Verteilung der auf dem Anhänger
verbleibenden Last dazu führen, dass die Antriebsache(n)
des Zugfahrzeugs überladen wird bzw. werden.
iCargo ist eine im TEBS G2 Premium-Bremsmodul von
Knorr-Bremse integrierte Funktion, die eine Schnittstelle
mit dem Luftfederungssystem des Anhängers bildet und
den Druck in den Luftfederbälgen einer Achse anpasst,
um den effektiven Ladungsschwerpunkt des Aggregats
zu verschieben und die Last auf der Antriebsachse des
Zugfahrzeugs auf den gesetzlich zulässigen Maximalwert zu reduzieren.
Ein weiterer Vorteil von iCargo ist der reduzierte Reifenverschleiß.
Betrieb
iCargo ist eine Funktion des TEBS G2-Bremsmoduls die eine Schnittstelle mit dem Luftfederungssystem des
Anhängers bildet und den Druck in den Luftfederbälgen einer Achse anpasst, um die von der jeweiligen Achse
getragene Last zu variieren. Das TEBS G2-Bremsmodul mit iCargo regelt zudem separat die Bremsen an der
jeweiligen Achse. Das iCargo System erfordert immer eine 4S/3M Bremssystemkonfiguration. Daher können
ausschließlich TEBS G2 Premium-Bremsmodule verwendet werden.
Beispiel: 3-achsiger Sattelanhänger mit Steuerung der
3. Achse durch iCargo
Der Balgdruck in den Luftfederbälgen der Achsen 1 und 2 wird
vom Drucksensor am Anschluss 42 des TBM gemessen, während
der Druck in den Luftfederbälgen der Achse 3 vom Drucksensor
am Anschluss 42 des Trailer Elektro-Pneumatischen Moduls -
Premium (TEPM-P) gemessen wird. Das Signal des Drucksensors
im TEPM-P wird dann an das TBM weitergeleitet. iCargo
überwacht fortlaufend die von den Achsen 1 und 2 getragene
Achsaggregatlast als Prozentsatz der Gesamtaggregatlast.
Wenn die Lastverteilung dazu geführt hat, dass die Last hinter dem
Achsaggregat des Anhängers entfernt wurde und iCargo erkennt,
dass durch die Last vor dem Achsaggregat des Anhängers das
Risiko einer Überladung der Antriebsachse des Zugfahrzeugs
besteht, reduziert iCargo mithilfe des Drucksteuerventils (PCV)
den Druck in den Luftfederbälgen der 3. Achse. Dies führt dazu,
dass mehr Last von den Achsen 1 und 2 getragen und weniger
Last auf den Königszapfen und demzufolge auf die Antriebsachse
des Zugfahrzeugs wirkt. iCargo stellt sicher, dass die nicht gesteuerten Achsen des Anhängers bis zu dem für sie
programmierten Maximalwert belastet werden (siehe Seite 4). Die Standardeinstellung lautet 100 %. Wenn dieser
Lastwert bei der Parametrierung reduziert wurde, passt iCargo die Last entsprechend an.
Die
hier
enthaltenen
Informationen
unterliegen
www.knorr-bremseCVS.com oder kontaktieren Sie eine Knorr-Bremse Vertretung in Ihrer Nähe. Die Bildmarke "K" und die Marken KNORR und KNORR-BREMSE sind eingetragene Rechte der
Knorr-Bremse AG. Es gelten zusätzliche Bedingungen und Auflagen; Zur Einsicht des vollständigen Haftungsauschlusses wenden Sie sich
Anmerkung: Sofern auf der Basis der hier gewährten Informationen an einem Fahrzeug Servicearbeiten durchgeführt werden, muss durch die Werkstatt sichergestellt werden, dass das Fahrzeug umfassend getestet wird und in einen voll funktionsfähigen
Zustand versetzt wird, bevor das Fahrzeug wieder zum Einsatz kommt. Knorr-Bremse übernimmt keine Haftung für Probleme, die darauf zurückzuführen sind, dass diesbezügliche Tests und die erforderlichen Maßnahmen nicht durchgeführt wurden.
Copyright © Knorr-Bremse AG – alle Rechte vorbehalten, einschließlich angemeldeter gewerblicher Schutzrechte. Knorr-Bremse AG behält sich jegliche Verfügungsgewalt über Vervielfältigungen und Übertragungen vor.
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH . Georg-Knorr-Str. 4 . D-12681 Berlin . Deutschland . Tel: +49 180 223-7637 . Fax: +49 30 9392-3426 . www.knorr-bremse.com . www.knorr-bremseCVS.com
Knorr-Bremse Group
ohne
Bekanntgabe
dem
Vorbehalt
der
Änderung.
Achslast
Achslast
Überlastet
(ohne iCargo)
Achslast
(mit iCargo)
Um
die
jeweils
aktuelle
Fassung
1
TEBS G2
Dok.-Nr. Y136121 (DE - Rev. 002)
iCargo
Februar 2016
Dok.-Nr. Y136121 (DE - Rev. 002)
Februar 2016
kg
OK
OK
OK
OK
OK
Federbalgdruck
reduziert
zu
erhalten,
besuchen
Sie
bitte
unsere
bitte an unsere Website knorr-bremseCVS.com.
Webseite

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis