542/673
Bosch Rexroth AG
Funktionsmodule (nur IndraMotion MLC)
Konfiguration
7.8.4
Fast IO (CFL01.1-E2) - Kontext-Menü
Rexroth IndraMotion MLC/MLP 10VRS Funktionsbeschreibung
Die Ein-/Ausgänge können byte- oder bitweise genutzt werden.
Eine Sonderstellung bezüglich der Nutzung hat das 2. Byte (Stecker X2D1).
Dieses Byte stellt sowohl Ein- als auch Ausgänge zur Verfügung. Durch Mar‐
kieren dieses Bytes im Projektexplorer und Drücken der rechten Maustaste wird
eine Auswahl von 9 möglichen E/A-Kombinationen angeboten.
Abb.7-124:
Auswahl E/A-Belegung 2. Byte
Mögliche Kombinationen sind
●
R-FASTIO_I7O1, 7 Eingänge 1 Ausgang
●
R-FASTIO_I2O6, 2 Eingänge 6 Ausgänge
●
R-FASTIO_I3O5, 3 Eingänge 5 Ausgänge
●
R-FASTIO_I4O4, 4 Eingänge 4 Ausgänge
●
R-FASTIO_I5O3, 5 Eingänge 3 Ausgänge
●
R-FASTIO_I6O2, 6 Eingänge 2 Ausgänge
●
R-FASTIO_I1O7, 1 Eingang 7 Ausgänge
●
R-FASTIO_I8, 8 Eingänge
●
R-FASTIO_O8, 8 Ausgänge
Die Adressierung der 3 E/A-Byte ist analog zur Adressierung der IndraMotion
MLC-Onboard I/O bzw. Inline I/O.
Das Kontext-Menü beinhaltet die Menüpunkte
DOK-IM*ML*-SYSTEM**V10-RE04-DE-P