Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motion; Allgemein - Bosch Rexroth MLC 10VRS Funktionsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MLC 10VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-IM*ML*-SYSTEM**V10-RE04-DE-P
Rexroth IndraMotion MLC/MLP 10VRS Funktionsbeschreibung
5.2.3

Motion

Allgemein

Wenn mehrere Geräte (IndraMotion MLC/MLP) existieren, ist da‐
rauf zu achten, dass beim Einloggen über das Debug-Menü vorher
die gewünschte Applikation aktiv gesetzt wurde.
Export... - ermöglicht das Abspeichern der Application-Elemente in einer
Datei
Import... - ermöglicht das Importieren von Application-Elementen aus ei‐
ner bereits auf dem PC existierenden Exportdatei. Die zu importierenden
Application-Elemente können vor dem Import ausgewählt werden
Vergleichen... - ermöglicht das Vergleichen und Zusammenführen von
Objekten (siehe
Vergleichen/Zusammenführen IndraMotion MLC und
IndraMotion MLP, Seite
Umbenennen - Ändern des Knotennamens
Druckvorschau... - Vorschau der zum Druck ausgewählten Application-
Komponenten
Drucken... - druckt die zum Druck ausgewählten Application-Komponen‐
ten
Hinzufügen - über diesen Menüpunkt können SPS-spezifische Objekte
hinzugefügt werden
Eigenschaften... - Anzeige und Änderung der Eigenschaften. Folgende
Eigenschaften können geändert werden:
Name des Knotens
Applikation vom Build ausschliessen
Externe Implementation
Systemaufruf aktivieren
Angabe von Compiler-Definitionen
Unterhalb des Knotens "Motion" können unterschiedliche Arten von Achsen im
Offline-Modus angelegt werden:
reale Achsen, auf der Basis von IndraDrive, SercosDrive, EcoDriveCS
oder HNC-Geräte*
virtuelle Achsen (verwendbar als virtuelle Leitachsen)
Geberachsen (reale Leitachsen), der Geber nutzt die Einschubkarte in der
Antriebselektronik des Antriebs einer realen Achse
Verbundachsen*, die Achsinformation für die Querkommunikation wird
über das CrossComm (CFL01.1-Q2)-Funktionsmodul übertragen
Reglerachsen, dienen dazu, den Regler einer Achse in die SPS zu im‐
plementieren, und diese Achse wie alle anderen Achsen zu kommandie‐
ren.
Für jede Achsart ist ein Ordner vorgesehen, in dem die entsprechenden Ach‐
sinstanzen konfiguriert werden.
Die Ordner sind zunächst leer.
Eine reale Achse entsteht durch Drag&Drop oder Copy&Paste des entspre‐
chend Bibliothekselementes (siehe auch
Basis von IndraDrive, Seite 191
von SercosDrive, Seite
195).
Bosch Rexroth AG
Steuerung IndraMotion MLC/MLP
301)
Anlegen einer realen Achse auf der
bzw.
Anlegen einer realen Achse auf der Basis
241/673

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth mlp 10vrs

Inhaltsverzeichnis