Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth MLC 10VRS Funktionsbeschreibung Seite 498

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MLC 10VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

496/673
Bosch Rexroth AG
Funktionsmodule (nur IndraMotion MLC)
Rexroth IndraMotion MLC/MLP 10VRS Funktionsbeschreibung
2. Master-Einstellungen manuell vornehmen
Der Verbund-Master wird wie in
Verbundteilnehmer, Seite 488,
Seite 491,
manuell konfiguriert.
3. Slave-Einstellungen online ermitteln
Zur Konfiguration der Verbund-Slaves wird die Schaltfläche
benutzt. Ein neuer Dialog wird geöffnet:
Abb.7-72:
Lesen der Masterdaten von der Slave-MLC aus
Nach der Eingabe der IP-Adresse der Master-MLC kann die Ermittlung
der Online-Werte über die Schaltfläche "Suche Verbund-Einstellungen"
gestartet werden.
Wenn die Ermittlung erfolgreich war, werden die Werte automatisch in den
Einstellungsdialog übernommen.
Als "Steuerungsadresse" wird im Konfliktfall die nächste freie gesetzt, wo‐
bei eine Sicherheitsnachfrage gestellt wird. Die "Funktion" (Master oder
Slave,
Abb. Einstellungen für den MLC-Verbund in IndraWorks, Seite
489) wird immer auf "Slave" eingestellt. Alle anderen Daten werden iden‐
tisch übernommen.
4. Anpassung der lokalen Slave-Einstellungen
Abschließend sind noch einige lokale Verbund-Einstellungen anzupas‐
sen. Dazu gehören:
LWL-Längen am Senderausgang
Verbundachsen auf Produzentenseite (Verbundachse A und B)
Verbundachsen auf Konsumentenseite (lokale Verbundachsen)
DOK-IM*ML*-SYSTEM**V10-RE04-DE-P
Konfiguration des Verbundes und der
und
Konfiguration der Verbundachsen,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth mlp 10vrs

Inhaltsverzeichnis