Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth MLC 10VRS Funktionsbeschreibung Seite 222

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MLC 10VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

220/673
Bosch Rexroth AG
Inbetriebnahme und Bedienung
Rexroth IndraMotion MLC/MLP 10VRS Funktionsbeschreibung
Abb.4-206:
Messgeber, angeschlossen an der realen Achse RA1
Die Konfiguration einer Geberachse (Encoderachse) setzt einen referenzierten
Messgeber voraus.
Der Dialog unterscheidet sich in Abhängigkeit vom Typ des Messgebers.
Die linke Seite des Dialoges dient der Voreinstellung der Geberdaten.
Auf der rechte Seite werden die Daten zum Referenzieren voreingestellt.
Die Betätigung der Schaltfläche Absolutmaß setzen Messgeber löst die Abar‐
beitung des kompletten Referenzierens aus.
"Messgeber referenziert" ist die Voraussetzung für die weitere Ar‐
beit mit der Geberachse.
Abb.4-207:
Konfiguration des Messgebers
Verwendet werden die Parameter:
P-0-0076, Gebertyp 3 (Messgeber),
P-0-0079, Zuordnung Messgeber zu Optionsplatz
P-0-0327, Geberauflösung Messgeber
P-0-0328, Lagegeberart Messgeber
P-0-0128, Messgetriebe Ausgangsumdrehungen
P-0-0127, Messgetriebe Eingangsumdrehungen
P-0-0097, Absolutwertgeber-Überwachungsfenster Messgeber
P-0-0765, Modulofaktor Messgeber
P-0-0326, Vervielfachung Messgeber
DOK-IM*ML*-SYSTEM**V10-RE04-DE-P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth mlp 10vrs

Inhaltsverzeichnis