DOK-IM*ML*-SYSTEM**V10-RE04-DE-P
Rexroth IndraMotion MLC/MLP 10VRS Funktionsbeschreibung
7.5.2
MLC-Verbund - Strukturierungsbeispiele
Mehrere Leitachsen
Die weiteren Themen sind in der Tabelle gegenübergestellt.
Thema
Allgemeines
Projektierung in IW
Parameter
Diagnosen
SPS-Unterstützung
Redundanz und Fehlertoleranz
Konfigurationsbeispiele
Abb.7-11:
Wegweiser für beide Realisierungsformen
Viele Anwendungen lassen sich mit einer Steuerung und damit einem An‐
triebsring realisieren. Es gibt aber auch Applikationen, die ein komplexeres
System mit mehreren Steuerungen bzw. Antriebsringen erfordern.
Eine verbundfähige Steuerung überträgt zyklisch die Positionen ihrer lokalen
Achsen als Leitachse an alle Verbundteilnehmer.
Anwendungsbeispiele aus dem Druckmaschinensektor:
An einer Anlage sind mehrere Leitachsen definiert (z. B. für mehrere Bahnen
oder Produktionen in einer Druckmaschine). Lokale Achsen eines Verbund‐
teilnehmers sollen den verschiedenen Leitachsen beliebig zuordenbar sein.
Abb.7-12:
Druckmaschine mit 2 Leitachsen für die Produktion - sektionsorientierte
Topologie
Bosch Rexroth AG
Funktionsmodule (nur IndraMotion MLC)
CrossComm
CrossComm
SERCOS II
(CFL01.1-Q2)
(CFL01.1-R3)
Seite 480
Seite 485
Seite 497
Seite 497
Seite 498
Seite 504
Seite 508
441/673
SERCOS III
Seite 443
Seite 448
Seite 456
Seite 457
Seite 458
Seite 467
Seite 469