Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth MLC 10VRS Funktionsbeschreibung Seite 281

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MLC 10VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-IM*ML*-SYSTEM**V10-RE04-DE-P
Rexroth IndraMotion MLC/MLP 10VRS Funktionsbeschreibung
Übertragung beim Einloggen
Gleiche Hardwarekonfiguration,
Ausnahme: SERCOS Antriebe und
PROFIBUS DP Slaves
"UserDefs.cfg"
Projektierung
Die anwenderspezifische SPS-Datendatei wird bei jedem Einloggen auf die
SPS auf die Compact-Flash-Karte übertragen (User Partition "/ata0b"), unab‐
hängig davon, ob das SPS-Programm geladen wird oder nicht bzw. ein Online-
Change durchgeführt wird. Eine vorhandene Datei gleichen Namens wird dabei
überschrieben. Die Datei wird nicht übertragen, wenn das Einloggen abgebro‐
chen wird.
Die anwenderspezifische SPS-Datendatei auf der Compact-Flash-
Karte der Steuerung wird durch IndraWorks nie aktiv gelöscht. Auch
dann nicht, wenn die Datei in der Multi-Device Tabelle umbenannt
oder gelöscht wird.
Spalte "Feldbus Teilnehmer"
Geräte, die an den in der Multi-Device Tabelle enthaltenen Steuerungen an‐
geschlossenen sind bzw. von diesen verwendet werden, müssen nach Typ,
Anzahl und ggf. Steckposition identisch mit den projektierten Geräten sein. Dies
gilt z.B. für Inline I/Os, Funktionsmodule, Feldbus-Schnittstellen, usw..
Eine Ausnahme von dieser Forderungen bilden Antriebe am SERCOS-Bus und
PROFIBUS DP Slaves. Für diese kann ein Maximalprojekt verwendet werden,
d.h., es kann die maximale Ausbaustufe in IndraWorks projektiert werden.
Projektierte, aber real nicht vorhandene SERCOS-Antriebe, werden beim
Online-Schalten in IndraWorks automatisch erkannt und können nach einma‐
liger Aufforderung durch den Anwender dauerhaft deaktiviert werden.
Projektierte, aber real nicht vorhandene PROFIBUS DP Slaves, können für jede
einzelne Steuerung innerhalb der Multi-Device Tabelle unter Verwendung der
Konfigurationsdatei "UserDefs.cfg" beim Hochlauf der SPS selektiv deaktiviert
werden. Diese Datei wird von der Runtime der SPS automatisch beim Hochlauf
des SPS-Programms gelesen und ausgewertet.
Die beiden nachfolgenden Screenshots der IndraWorks-Oberfläche verdeutli‐
chen diesen Zusammenhang.
Abb.5-41:
Projektierte PROFIBUS DP Slaves
Es ist ausgeloggt, Multi-Device ist aktiviert und PROFIBUS DP Slave 4 ist im
IndraWorks-Projekt deaktiviert. Die Slaves 2 und 3 sind als aktiv projektiert,
sollen aber über die Konfigurationsdatei "UserDefs.cfg" beim Hochlauf der SPS
deaktiviert werden.
Bosch Rexroth AG
Steuerung IndraMotion MLC/MLP
279/673

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth mlp 10vrs

Inhaltsverzeichnis