Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth MLC 10VRS Funktionsbeschreibung Seite 603

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MLC 10VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-IM*ML*-SYSTEM**V10-RE04-DE-P
Rexroth IndraMotion MLC/MLP 10VRS Funktionsbeschreibung
Schnittstellenbeschreibung
Name
VAR_IN_OUT
TouchProbe
Axis
VAR_INPUT
Execute
ProbeModu‐
le
ProbeInput
ExpectWin‐
dowPosEdge‐
Mode
ExpectWin‐
dowNegEd‐
geMode
ExpectWin‐
dowPosEdge‐
Start
ExpectWin‐
dowPosEdge‐
End
ExpectWin‐
dowNegEd‐
geStart
Abb.9-10:
Funktionsbaustein ML_InitTouchProbe
Typ
Kommentar
TOUCHPRO‐
enthält Information zum konkreten Messtaster
BE_REF
AXIS_REF
enthält Informationen zur konkreten Achse
BOOL
startet die Initialisierung bei steigenden Flanke
MB_PROBE_MO‐
Auswahl Eingangsmodule
DULE
OnBoard-Modul, Funktionsmodul 1...4
M-0-0005, Auswahl Eingang
MB_PROBE_INPUT Auswahl des Eingangs für das Triggersignal für das gewählte Modul
M-0-0005, Auswahl Eingang
MB_EX‐
Aktivierung und Konfiguration des Erwartungsfensters der positiven
PECT_WIND‐
Flanke
OW_MODE
M-0-0007, Steuerwort
MB_EX‐
Aktivierung und Konfiguration des Erwartungsfensters der negativen
PECT_WIND‐
Flanke
OW_MODE
M-0-0007, Steuerwort
REAL
Startposition Erwartungsfenster positive Flanke
M-0-0007, Steuerwort
M-0-0202, Startposition Erwartungsfenster positive Flanke
REAL
Endposition Erwartungsfenster positive Flanke
M-0-0007, Steuerwort
M-0-0203, Endposition Erwartungsfenster positive Flanke
REAL
Startposition Erwartungsfenster negative Flanke
M-0-0007, Steuerwort
M-0-0204, Startposition Erwartungsfenster negative Flanke
Die Maßeinheiten der Zeit, der Lage, der Geschwindigkeit, der Beschleunigung und
1)
der Verzögerung sind von der wirksamen Wichtung abhängig.
Bosch Rexroth AG
Messtaster (nur IndraMotion MLC)
1)
601/673

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth mlp 10vrs

Inhaltsverzeichnis