Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messwertstatus; Messtaster Erwartungsfenster; Nutzung Des Erwartungsfensters; Einstellung Des Erwartungsfensters - Bosch Rexroth MLC 10VRS Funktionsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MLC 10VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-IM*ML*-SYSTEM**V10-RE04-DE-P
Rexroth IndraMotion MLC/MLP 10VRS Funktionsbeschreibung
9.5.7

Messwertstatus

9.6

Messtaster Erwartungsfenster

9.6.1

Nutzung des Erwartungsfensters

9.6.2

Einstellung des Erwartungsfensters

M-0-0225 Anzahl Markenausfälle, negative Flanke, Messtaster
M-0-0409 Zähler Messwerte positive Flanke, Messtaster
M-0-0410 Zähler Messwerte negative Flanke, Messtaster
M-0-0411 Zähler Differenzwerte, Messtaster
Bei jedem Messereignis wird eine Statusinformation gebildet und für jeden
Messtaster, abhängig von der Polarität des zugehörigen Messwert-Triggers,
ein Zähler inkrementiert. Dies ist vor allem bei fortlaufender Messung vorteil‐
haft, um neue Messereignisse zu erkennen. Diese Statusinformation wird im
jeweils zugehörigen Parameter angezeigt:
M-0-0021 Status, Messtaster
M-0-0409 Zähler Messwerte positive Flanke, Messtaster
M-0-0410 Zähler Messwerte negative Flanke, Messtaster
Der Lagebereich einer Achse bzw. Welle, in dem Messtaster-Signalflanken zur
Messwertaufnahme führen, kann eingegrenzt werden. Bei Eingrenzung wer‐
den nur innerhalb einstellbarer Lagegrenzen Messwert-Triggersignale erwar‐
tet, daher wird dieser Bereich "Erwartungsfenster" genannt. Die Aktivierung der
auf das "Erwartungsfenster" eingegrenzten Messwertaufnahme erfolgt ge‐
trennt für die positive und negative Flanke im Parameter M-0-0007 Steuerpa‐
rameter, Messtaster.
Erfassung von Markenausfällen bei aktiviertem "Erwartungsfenster":
Befindet sich der Lageistwert außerhalb des "Erwartungsfensters", führen
Messtaster-Signalflanken nicht zur Messwertaufnahme!
Wurde nach vollständigem Durchfahren (Überschreiten beider Lagegrenzen)
keine "Marke" erkannt, die zu einem Messwert-Trigger führte, kann dieser Zu‐
stand im Parameter M-0-0224 Anzahl Markenausfälle, positive Flanke, Mess‐
taster bzw. M-0-0225 Anzahl Markenausfälle, negative Flanke, Messtaster
ausgelesen werden. Dazu muss jedoch im Parameter M-0-0007 Steuerpara‐
meter, Messtaster die "Markenausfallüberwachung" aktiviert werden! Im Wie‐
derholungsfall wird der Wert von M-0-0224 bzw. M-0-0225 inkrementiert.
Erreicht der Wert vom M-0-0224 bzw. M-0-0225 eine anwenderseitig einstell‐
bare Meldeschwelle (M-0-0206 Max. Anzahl Markenausfälle, Messtaster), wird
ein Bit im Parameter M-0-0021 Status, Messtaster gesetzt.
Mit Registrieren eines Messwert-Triggers innerhalb des "Erwartungsfensters"
wird der Wert im Parameter M-0-0224 bzw. M-0-0225 gelöscht.
Die Begrenzungswerte für das "Erwartungsfenster" werden in den folgenden
Parametern eingestellt.
M-0-0202 Startposition Erwartungsfenster positive Flanke, Messtaster
M-0-0203 Endposition Erwartungsfenster positive Flanke, Messtaster
M-0-0204 Startposition Erwartungsfenster negative Flanke, Messtaster
M-0-0205 Endposition Erwartungsfenster negative Flanke, Messtaster
Bosch Rexroth AG
Messtaster (nur IndraMotion MLC)
589/673

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth mlp 10vrs

Inhaltsverzeichnis