DOK-IM*ML*-SYSTEM**V10-RE04-DE-P
Rexroth IndraMotion MLC/MLP 10VRS Funktionsbeschreibung
Aktivieren / Deaktivieren der Multi-
Device Funktionalität
der Multi-Device Tabelle. Befindet sich die Steuerung in der Projektierungs‐
phase und ist die Multi-Device Funktionalität aktiviert, kann die Tabelle editiert
werden. In allen anderen Fällen (Online, eingeloggt, Offline Parametrierung
aktiv oder Multi-Device Funktionalität deaktiviert) kann die Tabelle nicht editiert
werden.
Abb.5-38:
Aktivieren der Multi-Device Funktionalität
Mit Hilfe der ComboBox in der Toolbar des Dialogs "Multi-Device Konfigurati‐
on" kann die Multi-Device Funktionalität aktiviert bzw. deaktiviert werden
("Multi-Device Funktionalität verwenden" bzw. "Multi-Device Funktionalität
nicht verwenden". Bei aktivierter Multi-Device Funktionalität werden
IndraWorks intern die Eigenschaften des aktiven Geräts aus der Multi-Device
Tabelle verwendet. Bei deaktivierter Multi-Device Funktionalität werden die ur‐
sprünglichen Eigenschaften der Steuerung vor Aktivierung der Multi-Device
Funktionalität verwendet.
Solange die Multi-Device Funktionalität bezogen auf den MLC-Knoten noch
nicht aktiviert wurde, ist die Multi-Device Tabelle leer. Erst dann, wenn die Multi-
Device Funktionalität zum ersten Mal aktiviert wird, wird der Multi-Device
Tabelle einmalig ein Gerät mit Name und IP-Adresse der bislang aktuellen
Steuerung hinzugefügt. Sobald die Multi-Device Tabelle einmal aktiviert wurde,
enthält sie immer 1..n Geräte.
Bosch Rexroth AG
Steuerung IndraMotion MLC/MLP
275/673