WARNUNG
• Verwenden Sie diesen Industrieroboter nur in Übereinstimmung mit dem im
Benutzerhandbuch angegebenen Verwendungszweck und gemäß der
angegebenen Daten.
• Das Produkt ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen oder
Umgebungen ausgelegt oder vorgesehen.
• Das Produkt ist nicht für medizinische Anwendungen mit Kontakt oder Nähe
zu Patienten ausgelegt oder vorgesehen.
• Das Produkt ist nicht für den Einsatz in Anwendungen konzipiert oder
vorgesehen, die die Einhaltung bestimmter Hygiene- und/oder
Sanitärstandards erfordern, wie z. B. der direkte Kontakt mit Lebensmitteln,
Getränken und/oder pharmazeutischen Produkten.
• Jegliche Verwendung oder Anwendung, die von der beabsichtigten
Verwendung, den Spezifikationen und Zertifizierungen abweicht, ist verboten,
da dies Tod, Körperverletzung und/oder Sachschäden zur Folge haben kann.
UNIVERSAL ROBOTS LEHNT AUSDRÜCKLICH JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE
ODER STILLSCHWEIGENDE GARANTIE DER EIGNUNG FÜR JEGLICHE
MISSBRÄUCHLICHE VERWENDUNG AB.
1.5.7. Risikobewertung
Zu den wichtigsten Aufgaben eines Integratorss gehört die Risikobewertung. In vielen Ländern ist
dies gesetzlich vorgeschrieben. Der Roboter selbst ist eine unvollständige Maschine, da die
Sicherheit der Roboterinstallation davon abhängt, wie der Roboter integriert wird (z. B.
Werkzeug/Anbaugerät, Hindernisse und andere Maschinen).
Es wird empfohlen, dass der Integrator für die Durchführung der Risikobewertung ISO 12100 und
ISO 10218-2 nutzt. Im Übrigen kann die technische Spezifikation ISO/TS 15066 als zusätzliche
Orientierung verwendet werden.
Die Risikobewertung durch den Integrator hat alle Arbeitsabläufe über die gesamte Lebensdauer
der Roboteranwendung hinweg zu berücksichtigen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
• Anlernen (Teaching) des Roboters während der Einrichtung und Entwicklung der
Roboterinstallation
• Fehlersuche und Wartung
• Normalbetrieb der Roboterinstallation
Eine Risikobewertung muss durchgeführt werden, bevor der Roboterarm zum ersten Mal
eingeschaltet wird. Ein Teil der durch den Integrator durchzuführenden Risikobewertung ist, die
richtigen Sicherheitskonfigurationseinstellungen sowie die Notwendigkeit zusätzlicher Not-Aus-
Schalter und/oder andere für die spezifische Roboteranwendung erforderlichen Schutzmaßnahmen
zu identifizieren.
Benutzerhandbuch
11
UR3