IEC 61131-2:2007 (E)
EN 61131-2:2007 [2004/108/EG]
Programmable controllers
Part 2: Equipment requirements and tests
Sowohl normale als auch sicherheitsrelevante 24 V E/A wurden gem. den Anforderungen dieser
Norm entwickelt und konstruiert, um eine sichere Kommunikation mit anderen SPS-Systemen zu
gewährleisten.
ISO 14118:2000 (E)
EN 1037/A1:2008 [2006/42/EG]
Safety of machinery – Prevention of unexpected start-up
Diese beiden Standards sind sich sehr ähnlich. Sie definieren Sicherheitsprinzipien zur Vermeidung
eines unerwarteten Anlaufs als Folge einer unbeabsichtigten Wiederherstellung der
Stromversorgung während der Wartung oder Reparatur oder aufgrund von unbeabsichtigten
Anlaufbefehlen von Seiten der Steuerung.
IEC 60947-5-5/A1:2005
EN 60947-5-5/A11:2013 [2006/42/EC]
Low-voltage switchgear and controlgear
Part 5-5: Control circuit devices and switching elements - Electrical emergency stop device with
mechanical latching function
Die direkte Kontaktunterbrechung und der Sicherheitsverriegelungsmechanismus des Not-Aus-
Schalters entsprechen den Anforderungen dieses Standards.
IEC 60529:2013
EN 60529/A2:2013
Degrees of protection provided by enclosures (IP Code)
Diese Norm legt Schutzarten hinsichtlich des Schutzes gegen Staub und Wasser fest. UR Roboter
werden laut dieser Norm entwickelt und erhalten einen IP-Code (siehe Aufkleber auf dem Roboter).
IEC 60320-1/A1:2007
IEC 60320-1:2015
EN 60320-1/A1:2007 [2006/95/EC]
EN 60320-1:2015
Appliance couplers for household and similar general purposes
Benutzerhandbuch
77
UR3