Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

universal robots UR3/CB3 Benutzerhandbuch Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UR3/CB3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Not-Aus-Schalter anschließen
In den meisten Roboteranwendungen ist die Nutzung einer oder mehrerer zusätzlicher Not-Aus-
Schalter erforderlich. Die folgende Abbildung veranschaulicht die Verwendung mehrerer Not-Aus-
Schalter.
Safety
24V
EI0
24V
EI1
24V
SI0
24V
SI1
Notabschaltung mit mehreren Maschinen teilen
Bei der Nutzung des Roboters mit anderen Maschinen ist es oftmals erstrebenswert, einen
gemeinsamen Notabschaltungsstromkreis einzurichten. Der Betreiber muss dann im Ernstfall keine
Entscheidung darüber treffen, welche Not-Aus-Schalter zu betätigen sind.
Der Eingang Roboter-NotHalt kann nicht für die gemeinsame Nutzung verwendet werden, da beide
Maschinen darauf warten würden, bis sich die jeweils andere nicht mehr im Notabschaltungsstatus
befindet.
Um die Notabschaltungsfunktion mit anderen Maschinen zu teilen, müssen Sie die folgenden
konfigurierbaren E/A-Funktionen über die GUI konfigurieren.
• Konfigurierbares Eingangspaar: Externe Notabschaltung.
• Konfigurierbares Eingangspaar: System-Notabschaltung.
Die folgende Abbildung zeigt zwei UR Roboter, die sich die Notabschaltungsfunktion teilen. In
diesem Beispiel wurden CI0-CI1 und CO0-CO1 als konfigurierte E/A verwendet.
Benutzerhandbuch
Safety
24V
EI0
24V
EI1
24V
SI0
24V
SI1
Safety
24V
EI0
24V
EI1
24V
SI0
24V
SI1
37
UR3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis