Der Hauptunterschied liegt darin, welche Aktionen dem Benutzer zur Verfügung stehen. Im
Grundbildschirm „Laden" kann der Benutzer lediglich auf Dateien zugreifen, sie jedoch nicht
bearbeiten oder löschen. Weiterhin kann der Benutzer die Verzeichnisstruktur, die vom Ordner
programs folder. The user can descend to a sub-directory, but he cannot get any higher than the
programs ausgeht, nicht verlassen.
Deshalb sind alle Programme in den Ordner „Programme" und/oder in Unterordner unter dem
Ordner „Programme" zu speichern.
Layout des Bildschirmes
Die Abbildung zeigt den eigentlichen Bildschirm „Laden". Er besteht aus den folgenden wichtigen
Bereichen und Schaltflächen:
Pfadhistorie
Die Pfadhistorie zeigt eine Liste der Pfade, die zum aktuellen Ort führen. Das bedeutet, dass alle
übergeordneten Verzeichnisse bis zum Root-Verzeichnis des Computers angezeigt werden. Sie
werden hier feststellen, dass Sie vielleicht nicht auf alle Verzeichnisse über dem Ordner
„Programme" zugreifen können.
Mit der Auswahl eines Ordnernamens in der Liste, wechselt der Ladedialog zu diesem Verzeichnis
und zeigt es im Dateiauswahlbereich
(siehe Dateiauswahlbereich auf der nächsten
Seite) an.
Benutzerhandbuch
165
UR3