WARNUNG
1. Schließen Sie Sicherheitssignale niemals an eine SPS an, bei der es sich
nicht um eine Sicherheits-SPS mit entsprechendem Sicherheitsniveau
handelt. Eine Nichtbeachtung dieser Warnung kann schwere Verletzungen
oder den Tod zur Folge haben, da die Sicherheitsfunktion umgangen werden
kann. Sicherheitsschnittstellensignale sind von den normalen E/A-
Schnittstellensignalen getrennt zu verlegen.
2. Alle sicherheitsrelevanten Signale sind redundant aufgebaut (zwei
unabhängige Kanäle). Halten Sie die beiden Kanäle getrennt, damit eine
einzelne Störung nicht zum Verlust der Sicherheitsfunktion führen kann.
3. Einige E/A innerhalb der Control-Box können entweder für normale oder
sicherheitsrelevante E/A konfiguriert werden. Lesen und verstehen Sie den
kompletten
WARNUNG
1. Stellen Sie sicher, dass alle nicht wassergeschützten Geräte trocken bleiben.
Sollte Wasser in das Produkt gelangt sein, trennen Sie alle
Stromversorgungen bzw. schalten Sie sie ab. Kontaktieren Sie dann Ihren
Händler oder Integrator.
2. Verwenden Sie nur die mit dem Roboter bereitgestellten Originalkabel.
Setzen Sie den Roboter nicht für Anwendungen ein, bei denen die Kabel
Biegungen ausgesetzt sind. Kontaktieren Sie Ihren Händler, sollten Sie
längere oder biegsame Kabel benötigen.
3. Nullanschlüsse sind mit GND (Erdung) bezeichnet und werden an die
Schirmung des Roboters und an die Control-Box angeklemmt. Alle markierten
Erdungsanschlüsse (GND) sind nur für die Stromversorgung und
Signalgebung konzipiert. Verwenden Sie die mit Erdungssymbolen
gekennzeichneten M6-Schraubverbindungen als PE (Schutzerde) im Inneren
der Control-Box. Die Nennstromstärke des Masseverbinders sollte nicht unter
der höchsten Stromstärke des Systems liegen.
4. Bei der Anbringung von Schnittstellenkabeln zu den Roboter-E/A ist äußerste
Sorgfalt geboten. Die Metallplatte im Boden ist für Schnittstellenkabel und
Anschlüsse bestimmt. Entfernen Sie die Platte, bevor Sie die Löcher bohren.
Stellen Sie sicher, dass vor der erneuten Montage der Platte alle Späne
entfernt worden sind. Denken Sie daran, die korrekten
Verschraubungsgrößen zu verwenden.
UR3
Abschnitt 1.9.3. Controller-E/A auf der gegenüberliegenden
32
Seite.
Benutzerhandbuch