1.6 Verwendungszweck
UR-Roboter sind f ¨ ur die industrielle Handhabung von Werkzeugen/Anbauger¨ a ten oder f ¨ ur
die Verarbeitung oder ¨ Ubergabe von Komponenten oder Produkten vorgesehen. F ¨ ur Details zu
den Umgebungsbedingungen, in denen der Roboter eingesetzt werden sollte, siehe Anh¨ a nge B
und D.
UR Roboter sind mit speziellen sicherheitsrelevanten Funktionen ausgestattet, die f ¨ ur den kol-
laborativen Betrieb, also f ¨ ur den Betrieb des Roboters ohne Z¨ a une und/oder zusammen mit
einem Menschen konzipiert sind.
Der kollaborative Betrieb ist nur f ¨ ur ungef¨ a hrliche Anwendungen vorgesehen, bei denen die
komplette Anwendung einschließlich des Werkzeugs/Anbauger¨ a ts, Werkst ¨ ucks, der Hinder-
nisse und anderer Maschinen laut Risikobewertung der jeweiligen Anwendung frei von erheb-
lichen Gefahrenquellen ist.
Jede Nutzung oder Anwendung, die von dem vorgesehenen Verwendungszweck abweicht,
wird als unzul¨ a ssige Zweckentfremdung erachtet. Dies beinhaltet, beschr¨ a nkt sich jedoch nicht
auf:
• Nutzung in potentiell explosionsgef¨ a hrdeten Umgebungen
• Nutzung in medizinischen und lebenswichtigen Anwendungen
• Nutzung vor der Durchf ¨ uhrung einer Risikobewertung
• Nutzung außerhalb der technischen Spezifikationen
• Nutzung als Steighilfe
• Betrieb außerhalb der zul¨ a ssigen Betriebsparameter
1.7 Risikobewertung
Zu den wichtigsten Aufgaben eines Integrators geh ¨ ort die Risikobewertung . In vielen L¨ a ndern
ist dies gesetzlich vorgeschrieben. Der Roboter selbst ist eine unvollst¨ a ndige Maschine, da die
Sicherheit der Roboterinstallation davon abh¨ a ngt, wie der Roboter integriert wird (z. B. Werk-
zeug/Anbauger¨ a t, Hindernisse und andere Maschinen).
UR5/CB3
VORSICHT:
1. Wenn der Roboter mit Maschinen kombiniert wird oder mit
Maschinen arbeitet, die den Roboter besch¨ a digen k ¨ onnten,
wird ausdr ¨ ucklich empfohlen, alle Funktionen und das Ro-
boterprogramm separat zu pr ¨ ufen. Es wird außerdem emp-
fohlen, das Roboterprogramm unter Verwendung tempor¨ a rer
Wegpunkte außerhalb des Arbeitsbereiches anderer Maschi-
nen zu pr ¨ ufen.
2. Setzen Sie den Roboter keinen permanenten Magnetfel-
dern aus. Sehr starke Magnetfelder k ¨ onnen den Roboter
besch¨ a digen.
I-8
1.7 Risikobewertung
Version 3.12