Einstellung Analogdomäne
Die analogen E/A können entweder auf Stromausgang [4–20 mA] oder Spannungsausgang [0–10 V]
eingestellt werden. Die Einstellungen werden für mögliche spätere Neustarts des Controllers bei der
Speicherung eines Programms gespeichert. Die Auswahl eines URCap in Werkzeugausgang
unterbindet den Zugriff auf die Domäneneinstellung für die analogen Werkzeugeingänge.
1.24.3. MODBUS
Der Screenshot unten zeigt die E/A-Signale des MODBUS-Clients, wie sie bei der Installation
eingerichtet werden. Mithilfe der Dropdownmenüs am oberen Rand des Bildschirms können Sie die
angezeigten Inhalte basierend auf Signaltyp und MODBUS-Einheit ändern, wenn mehr als eine
konfiguriert sind. Jedes Signal in der Listen enthält seinen Verbindungsstatus, Wert, Name, seine
Adresse und sein Signal. Die Ausgangssignale können umgeschaltet werden, wenn der Status der
Verbindung und die Wahl für die E/A-Tab-Steuerung es erlauben (siehe
1.24.8. Installation → E/A-
Einstellung auf
Seite 142).
1.24.4. AutoMove-Tab
Der Tab „AutoMove" wird eingesetzt, wenn sich der Roboter in eine bestimmte Position innerhalb
seines Wirkungsbereichs bewegen muss. Dazu gehört beispielsweise, wenn sich der Roboterarm
laut Programm in eine Startposition bewegen muss, um dieses auszuführen oder wenn er sich
während einer Programmänderung zu einem Wegepunkt bewegt.
Benutzerhandbuch
133
UR3