16.1.3 E/A-Einstellung
Auf dem E/A-Einrichtungsbildschirm kann der Benutzer E/A-Signale und Aktionen mit der E/A-
Tab-Steuerung definieren.
Hinweis: Ist die Kommunikationsschnittstelle für Werkzeuge aktiviert, so ist der Werkzeug-Analogeingang
nicht mehr verfügbar.
Die Spalten Eingänge und Ausgänge beinhalten folgende Typen von E/A-Signalen:
• Digitalstandard, Mehrzweck, konfigurierbar und Werkzeug
• Analogstandard, Mehrzweck und Werkzeug
• MODBUS
• Allgemeine Tabs (Boole, Integer und Float) Auf die allgemeinen Tabs kann von einem Feld-
bus zugegriffen werden (wie z. B. Profinet und EtherNet/IP).
E/A Signaltyp
Um die Anzahl der angezeigte Signale in den Abschnitten Eingänge und Ausgänge zu begren-
zen, verwenden Sie das Drop-down-Menü Ansicht oben auf dem Bildschirm und ändern Sie die
angezeigten Inhalte durch Auswahl der Signaltypen.
Zuordnen von benutzerdefinierten Namen
Um sich einfach an das zu erinnern, was die Signale bei der Arbeit mit dem Roboter bewirken,
können Benutzer den Eingangs- und Ausgangssignalen Namen zuordnen.
1. Wählen Sie das gewünschte Signal
CB3
WARNUNG:
Verwenden Sie die korrekten Installationseinstellungen. Speichern
und laden Sie die Installationsdateien zusammen mit dem Pro-
gramm.
II-78
16.1 Allgemeine
Version 5.2