13.8 Installation
Auf diesem Bildschirm k ¨ onnen den E/A-Signalen f ¨ ur den Roboter benutzerdefi-
nierte Namen zugeordnet werden. Weiter k ¨ onnen ihnen hier Aktionen zugewiesen
werden und eine Schaltbarkeit der Ausg¨ a nge ¨ uber das Register E/A kann aktiviert
und deaktiviert werden.
Die Spalten Eing¨ a nge und Ausg¨ a nge beinhalten folgende Typen von E/A-Signalen:
Auf die allgemeinen Register kann z. B. von einen Feldbus zugegriffen werden (z.B.
Profinet und Ethernet/IP).
13.8.1 E/A Signaltyp
Um die Anzahl der angezeigte Signale in den Abschnitten Eing¨ a nge und Ausg¨ a nge
zu begrenzen, verwenden Sie das Dropdownmen ¨ u Ansicht oben auf dem Bild-
schirm und ¨ a ndern Sie die angezeigten Inhalte durch Auswahl der Signaltypen.
13.8.2 Zuordnen von benutzerdefinierten Namen
Ein- und Ausgangssignale k ¨ onnen Namen zugeordnet werden. So ist es bei der
Arbeit mit dem Roboter einfacher zu erkennen, wof ¨ ur das Signal verwendet wird.
W¨ a hlen Sie ein Signal durch Anklicken aus und klicken Sie auf das Textfeld im
unteren Teil des Bildschirms, um den Namen festzulegen. Der Name kann durch
CB3
E/A-Einstellung
• Digital (standard, konfigurierbar und Werkzeug)
• Analog (standard und Werkzeug)
• MODBUS
• Allgemeines Register (Boolen, Integer und Float)
13.8 Installation
II-50
E/A-Einstellung
Version 3.4.1