Art der Ansteuerung
Anwendungshandbuch CDD3000
Hinweis:
Da kein Lageregler im Eingriff ist, driften die Winkellagen von
Master- und Slave- Achse auseinander. Während der
Beschleunigungs- und Bremsphasen ist der Drift abhängig
von den eingestellten Rampen und Drehmomentgrenzen.
Wenn Sie einen Winkelgleichlauf benötigen, verwenden Sie
bitte die voreingestellte Lösung PCB4... oder PTC4... .
Der Leitgebereingang X5 ermöglicht die inkrementelle Sollwertvorgabe
für die Regelung. Als Sollwertgeber dient entweder die Encodersimula-
tion eines weiteren Servoreglers CDD3000, ein handelsüblicher inkre-
menteller Drehgeber oder eine Schrittmotorsteuerung.
Die Signalform entspricht entweder den A/B-Inkrementalgebersignalen
oder Puls-Richtungssignalen.
Weiter Informationen zum Leitgebereingang siehe Kapitel 5.9.
4 Voreingestellte Lösungen
4-32