5.10 Nockenschalt-
werk
Anwendungshandbuch CDD3000
Software-Nockenschaltwerke bieten heute die Möglichkeit, teuere,
mechanische Nockenschaltwerke nahezu vollständig und kostengünstig
zu ersetzen. Somit ist eine einfach Parametrierung und übersichtliche
Funktionalität mit einer kurzen Inbetriebnahmezeit möglich.
Das im Postionierregler implementierte Nockenschaltwerk läßt sich am
einfachsten als Walze mit radial aufgelegten Erhöhungen (Nocken) ent-
lang der Walzenachse beschreiben. Auf der Walze können 16 Nocken mit
Anfangs- und Endposition, bezogen auf den Walzendurchmesser
(Zyklus), beliebig angeordnet werden. Jedem Nocken ist ein Aktionsregi-
ster zugeordnet, welches die entsprechenden Aktionen bei Erreichen des
Nockens auslöst. Z. B. kann dieser Zustand durch Setzen eines Merkers
CMx an eine übergeordnete Steuerung gemeldet werden. Der Merkersta-
tus CMx kann über Ausgänge oder über den Feldbus versendet werden.
Desweiteren ist der Nockenstatus durch Beschreibung eines Merkers
Mxx in der Ablaufsteuerung „iMotion" nutzbar.
Nocken 16
Das Nockenschaltwerk wird gestartet und bearbeitet, wenn eine Nocken-
anzahl ungleich Null vorgegeben wird.
5 Softwarefunktionen
Nocken 3
5-121
Nocken 2
Nocken 1
1
2
3
4
5
A
DE
EN