Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartebefehle Und Speichern - LTI motion CDD3000 Anwendungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeit
Achsstatus
Eingangsstatus
Speichern
Anwendungshandbuch CDD3000

4. Wartebefehle und Speichern

Mit diesen Befehlen kann eine Verzögerung um eine bestimmte Zeit in
Millisekunden realisiert werden. Nach Ablauf dieser Zeit wird das Pro-
gramm mit dem nächsten Satz fortgesetzt.
direkt:
WAIT b
über Variable: WAIT Hxx
b
= Wartezeit in [ms] (1 ... 65535)
Hxx
= Index der Variablen mit Wartezeit
Das Programm wird fortgesetzt, wenn folgende Bedingung erfüllt ist.
PW erreicht:
WAIT PW
Achse steht:
WAIT ST
1)
Positionierung abgeschlossen, Ausgang „Achse in Position" wird
gesetzt
2)
Positionierung rechnerisch abgeschlossen
Das Programm wird erst fortgesetzt, wenn der betreffende Eingang den
erwarteten Status (High- oder Low-Pegel) aufweist.
WAIT (Ippi = 0)
WAIT (Ippi = 1)
Ippi
= Eingang (IE00 ... IE07, ISD00 ... ISD04)
Das Sichern des Ablaufprogrammes (und Parameter und Verfahrdaten) in
das Flash-EPROM kann auch vom Programm selbst ausgelöst werden.
Das Sichern kann nur im Achsstillstand durchgeführt werden, sonst wird
Fehler 35 „Unerlaubter Befehl während Achsbewegung" gemeldet. Es
dauert ca. 6 Sekunden, bis der nächste Befehl ausgeführt wird.
Direkt:
SAVE über Parameter SET PARA [150] = 1
Dieser Befehl kann auch verwendet werden, um die Dateien ohne PC zu
sichern, z. B. für ein Teach-in (Aufnehmen von Tabellenpositionen).
4 Voreingestellte Lösungen
Istposition im Positionsfenster
Sollposition = Zielposition
4-145
1
2
1)
2)
3
4
5
A
DE
EN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis