Anwendungshandbuch CDD3000
Wird bei laufender Bewegung der high-Pegel zurückgenommen, so wird
die Achse sofort gestoppt und der Automatikbetrieb abgebrochen.
Bei einem Programmabbruch durch Abwahl der Automatik kann das Pro-
gramm nicht mehr fortgesetzt, sondern nur neu gestartet werden. Wird
eine Programmfortsetzung gewünscht, so empfiehlt sich die Verwendung
der Eingänge FEHLD (Vorschubfreigabe) oder RIHLD (Einlesefreigabe).
Automatik
Start
Bild 5.13
Timing AUTO
(30) FEHLD
Die Vorschubfreigabe ist Voraussetzung für alle Achsbewegungen, d. h.
die Achse kann nur dann verfahren werden, wenn an diesem Eingang der
high-Pegel anliegt (sofern diese Funktion einem Eingang zugewiesen
wurde).
Eine laufende Positionierung wird mit der high-low-Flanke am Eingang
FEHLD mit der programmierten Bremsrampe abgebrochen. Mit der low/
high-Flanke wird die Bearbeitung mit dem nächsten Programmsatz fort-
gesetzt.
(31) RIHLD
Die Einlesefreigabe gestattet die Bearbeitung einzelner Sätze eines Pro-
gramms (sofern diese Funktion einem Eingang zugewiesen wurde).
Bei Wegnahme (low-Pegel) dieses Signals wird das Programm unterbro-
chen, wobei jedoch eine eventuell laufende Positionierung beendet wird.
Nach Wiederanlegen (high-Pegel) dieses Signals wird das Programm an
der unterbrochenen Stelle selbständig fortgesetzt.
(32) OPTN1
Der Eingang ist vom Modul an Optionssteckplatz 1 verwendbar.
(33) OPTN2
Der Eingang ist vom Modul an Optionssteckplatz 2 verwendbar.
5 Softwarefunktionen
t > 20 ms
t
5-19
1
2
3
4
5
A
DE
EN