Anwendungshandbuch CDD3000
Befehl
Operand 1
GOTRT Vy, Hyy
GOW-
1)
Vy, Hyy
TRT
GORD
TP
-
x,Hxx
3
TP
4
GOWR
D TP
-
x,Hxx
3
TP
4
GOATP
x,Hxx
x
GOWA
x,Hxx
TPx
STOP
B
M
0
Wartebefehle und Speichern
WAIT
b, Hxx
PW
ST
(Ippi = 0/1)
TPx
SAVE
1) Ausführungszeit = 2 ms
2) Ausführungszeit parameterabhängig
Tabelle 4.44
Kurzübersicht Befehlssätze
4 Voreingestellte Lösungen
Operand 2
Rundtisch: Position aus Tabelle, Geschwin-
digkeit (wegoptimiert, mit Forts.)
Rundtisch: Position aus Tabelle, Geschwin-
digkeit (wegoptimiert, ohne Forts.)
Abweichung der Differenz zwischen TP
Vy, Hyy
und TP
zur Vorgabe ausgleichen
4
Abweichung der Differenz zwischen TP
Vy,Hyy
und TP
zur Vorgabe ausgleichen
4
(ohne Fortsetzung)
Triggerposition (TouchProbe) Geschwindig-
Vy,Hyy
keit
Triggerposition (TouchProbe) Geschwindig-
Vy,Hyy
keit
Bremsen mit progr. Beschleunigung und
parametriertem Verschliff
Bremsen mit max. Beschleunigung, immer
ohne Verschliff, auch wenn parametriert
wie STOP M, zusätzlich Abschalten der
Regelung
Wartezeit in ms (1...65535)
Warten bis Istposition im Positionsfenster
ist
Warten bis Sollposition = Zielposition
Warten bis Eingang = 0/1
Warten bis Triggerposition (TouchProbe)
gespeichert (ausgelöst) wurde
Geräteeinstellung sichern aus RAM ins
Flash-EPROM Ausführungszeit ca. 6 s
indiziert = in Abhängigkeit eines Zählerstandes
4-116
Bemerkung
3
3