Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Endstufe - LTI motion CDD3000 Anwendungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Regelkreise
Anwendungshandbuch CDD3000
Anpassung an die externe Massenträgheit
Je nach Anwendung ist es eventuell notwendig
das bekannte Massenträgheitsmoment direkt einzutragen oder
die Drehzahlreglerverstärkung (SCGFA in %) anzupassen.
Anpassung an die Steifigkeit des Antriebsstranges
Dies kann auf zwei Arten passieren. Entweder können die Regelkreise
direkt parametriert werden (siehe „Erweiterte Einstellung") oder die
Anpassung kann über einen Assistenten geschehen.
Im Assistenten kann die Steifigkeit in Prozent angegeben werden und
über den Button „Anpassung starten ..." werden die Einstellungen
berechnet und eingetragen.
Eine Einstellung < 100 % ergibt eine „weiche" Reglereinstellung (z. B. für
einen Zahnriemenantrieb), und eine Einstellung > 100 % bedeutet eine
„harte" Reglereinstellung für eine harte Mechanik (spiel- und elastizitäts-
arm).
Hinweis:
Der Drehmomentregler wird durch das Einladen der Motorda-
ten (siehe Kapitel 5.5 "Motor und Geber") optimal auf den
jeweiligen Motor eingestellt.
Eine manuelle oder erweiterte Einstellung der Regelkreise
können Sie vornehmen mit dem Erweitert ... Button.

Einstellung Endstufe

Bild 5.38
Register Endstufe
DM
Bedeutung
Schaltfre-
Schaltfrequenz der Endstufe /
quenz
des Modulators
Tabelle 5.14
Grundeinstellungen Endstufe
5 Softwarefunktionen
Wertebereich
4/8/16
BUS: 0-2
5-53
1
2
3
4
5
A
Einheit
Parameter
kHz
690_PMFS
(_CONF)
DE
EN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis