*) In Vorbereitung Technische Änderungen vorbehalten Der Inhalt unserer Dokumentation wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt und Betriebsanleitung ServoOne CM-L Lademodul und entspricht unserem derzeitigen Informationsstand. ServoOne CM-A und ServoOne CM-D Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Aktualisierung dieses Dokuments nicht immer Kompaktes Mehrachssystem ServoOne CM zeitgleich mit der technischen Weiterentwicklung unserer Produkte durchgeführt wer-...
Allgemeines Piktogramme Die in dieser Betriebsanleitung verwendeten Piktogramme bedeuten für den Benutzer Die Produkt-DVD der LTI Motion enthält die komplette Dokumentation die zur jeweiligen folgendes: Produktreihe gehört. Zur Dokumentation einer Produktreihe gehören Betriebsanleitung (Hardware-Beschreibung), Geräte Hilfe (Softwarebeschreibung) sowie weitere Benut- HINWEIS zerhandbücher (z.B.
JJWWSXXXX ServoOne CM-L Lademodul Das ServoOne CM-L Lademodul (BG1) wird für die Vorladung des Zwischenkreises, Bild 1.3 Typenschild Hardware ServoOne CM-A SO CM-A.00L4.0000.0 (Beispiel) zum Anschluss des Bremswiderstandes und für die Zuführung der 24 V Steuerspan- nung verwendet. Die maximale Bremsleistung beträgt 115 kW. Die maximale Kapazität des Zwischenkreises, die vorgeladen werden kann, beträgt 40000 µF.
V AC 3 x 230 – 480 V AC speisung über ein LC-Filter verwendet. Die Vorladung des Zwischenkreises erfolgt mit dem ServoOne CM-L Lademodul. Nach Beendigung der Vorladung wird dieses vom Toleranz der Versorgungsspannung ± 10 % Netz getrennt und die ServoOne CM-A Aktive Versorgungseinheit übernimmt die Spei-...
Entsorgung Bitte beachten Sie aktuelle nationale Bestimmungen! 1.9.1 ServoOne CM-L Lademodul Entsorgen Sie einzelne Teile abhängig von ihrer Beschaffenheit als: Zum Lieferumfang des ServoOne CM-L Lademodul gehören: Elektroschrott ServoOne CM-L Lademodul Kunststoff Vormontierte Verschienungselemente für 24 V Steuerversorgung -USt Metall Verschienungselemente DC Link Verbindung (im separaten Beipackbeutel) Oder beauftragen Sie einen zertifizierten Entsorgungsbetrieb mit der Verschrottung.
Auch 10 Min. nach Netz-Aus können noch gefährlich hohe Spannungen ≥ 50 V anliegen (Kondensatorladung). Deshalb auf Spannungsfreiheit prüfen! Siehe auch Warnschild auf der Frontseite des Gerätes. y Rotierende Teile. y Automatisch startende Antriebe. y Heiße Bauteile und Oberflächen. Id.-Nr.: 1800.008B.0-00 Stand: 11/2019 Betriebsanleitung ServoOne CM-L und ServoOne CM-A Sicherheit...
Reparaturen nur von autorisierter Reparaturstelle vornehmen lassen. Eigenmächtige, unbefugte Eingriffe können zu Tod, Körperverletzungen und Sachschäden führen (Sie- he vorangegangene Abschnitte). Die Gewährleistung durch LTI Motion erlischt. Beachten Sie spezielle Sicherheits- und Warnhinweise, die hier im Dokument direkt vor einer...
Richtlinien Nicht für die artfremde Erzeugung von höherfrequenten Bord-Netzen zugelassen. Die von der LTI Motion GmbH angewendeten Gesetze, Normen und Richtlinien entneh- Hinweis: men Sie der Konformitätserklärung. Siehe hierzu Kapitel „2.8 Konformitätserklärung“. Der Einsatz der Geräte in Regalbediengeräten, welche innerhalb und außerhalb der Regalgasse schienengebunden betrieben werden, ist zulässig, sofern durch...
Geräteeinbau 3.1.1 Reihenfolge und Anordnung Für die Anordnung und Montage des ServoOne CM-L Lademodules und der ServoOne CM-A Aktive Versorgungseinheit, ServoOne CM-D Aktive Versorgungseinheit bzw. der Achsregler gelten folgende grundsätzlichen Hinweise. Hinweise für die Montage Anreihung und Ausrichtung − Die Geräte können direkt nebeneinander und ohne Abstand montiert wer- Während der Montagearbeiten vermeiden Sie unbedingt, dass ...
Die im folgendem Bild angegebenen Mindestabstände gelten für alle Geräte (Moti- onOne CM, ServoOne CM-P BG3+4, ServoOne CM-A Aktive Versorgungseinheit, ServoOne CM-D Aktive Versorgungseinheit, ServoOne CM-L Lademodul und ServoOne CM BG3+4). x Der Abstand nach oben ist wichtig, um einen Hitzestau zu vermeiden. Die Abstände nach unten und vorn sind notwendig, um eine korrekte Kabelführung zu ermöglichen.
*) Berücksichtigen Sie zusätzlich den Biegeradius der Anschlussleitungen. Entscheidend für den Abstand nach unten ist die Netzanschlussleitung der Versorgungseinheit. Bild 3.2 Montageabstände ServoOne CM-L, ServoOne CM-A und ServoOne CM-D Hinweis: Die mindest Montageabstände nach oben und unten sind aus thermischen Gründen zwingend einzuhalten.
Tabelle 3.1 Abmaße Wandmontage Hinweis: Das ServoOne CM-L muss immer direkt links neben der ServoOne CM-A bzw. ServoOne CM-D und diese muss immer links von den Achsreglern angereiht werden. Der leistungsstärkste Achsregler sollte nah an der Versorgungseinheit sein. Bei Doppelachsreglern zählt die Gesamtleistung. Das Kapazitätsmodul wird...
Die Kontaktfläche muss metallisch blank und Montieren Sie ServoOne CM-A bzw. ServoOne CM-D leitfähig sein. (BG3) und das ServoOne CM-L (BG1) senkrecht und Das ServoOne CM-L (BG1) muss direkt links ne- mit den ServoOne CM Achsregler (BG3) aneinander ben dem ServoOne CM-A bzw. ServoOne CM-D gereiht auf der Montageplatte.
5) PUR (Polyurethan) Schlauch mit Schelle Hinweis: Punkte 2 bis 5 sind nicht im Lieferumfang enthalten. Sie finden diese im Anschlussset Kühlkreislauf (LCS01). Bitte separat bestellen. Bild 3.7 Anschluss Kühlkreislauf Id.-Nr.: 1800.008B.0-00 Stand: 11/2019 Betriebsanleitung ServoOne CM-L und ServoOne CM-A Geräteeinbau...
Seite 22
Geräteeinbau Betriebsanleitung ServoOne CM-L und ServoOne CM-A Id.-Nr.: 1800.008B.0-00 Stand: 11/2019...
Das Gerät erwärmt sich stark im Betrieb und kann Temperaturen von bis zu 100 °C erreichen. Bei Berührung besteht die Gefahr von Hautverbrennungen. Deshalb für Berühr- Für die Installation des ServoOne CM-L Lademodul und der schutz sorgen. ServoOne CM-A Aktive Versorgungseinheit innerhalb des Achsverbundes sind unbedingt auch die Betriebsanleitungen der anderen Geräte (Achsregler BG3+4,...
Seite 24
Eine Gewährleistung für einen stabilen und sicheren Betrieb mit solche Leitungen kann von LTI Motion jedoch nicht garantiert werden. (1) MotionOne CM Steuerung (2) ServoOne SO CM-S Schaltnetzteil (optional) (3) ServoOne CM-L Lademodul (4) ServoOne CM-A Aktive Versorgungseinheit Bild 4.1...
Die Geräte sind auf einer leitfähigen, geerdeten Montageplatte zu befestigen. Erdungsmaßnahmen nach EN 61800-5-1 werden in „4.4 Schutzleiteran- In den folgenden Übersichtsplänen für das ServoOne CM-L Lademodul und die schluss“ auf Seite 29 beschrieben. ServoOne CM-A Aktive Versorgungseinheit finden Sie die jeweilige Position der Stecker Weitere Details zum Schirmkonzept siehe <SOCM-Handbuch>.
Installation Betriebsanleitung ServoOne CM-L und ServoOne CM-A Id.-Nr.: 1800.008B.0-00 Stand: 11/2019 4.3.3 Anschlüsse ServoOne CM-D Aktive Versorgungseinheit Kürzel Bezeichnung Details (In Vorbereitung) 24 V DC/GND Ausgang 24 V Steuerversorgung über Verschienung Siehe Abschnitt 4.9 DC Link +/- Ausgang Zwischenkreisversorgung über Verschienung Siehe Abschnitt 4.9...
Aktion Anmerkung Verbinden Sie die PE-Anschlüsse der ServoOne CM-A Aktive Versorgungseinheit, des Jedes Gerät im Achsverbund muss geerdet ServoOne CM-L Lademodul, der Achsregler und sein! der Steuerung sternförmig auf die PE-Schiene (Haupterde) im Schaltschrank. Verbinden Sie die Schutzleiteranschlüsse aller *) Komponenten werden nur für die...
Installation Betriebsanleitung ServoOne CM-L und ServoOne CM-A Id.-Nr.: 1800.008B.0-00 Stand: 11/2019 Potenzialtrennkonzept Hinweis: Es sind immer die örtlichen sowie landesspezifischen Bestimmungen und Gege- benheiten zu berücksichtigen. Die Steueranschlüsse sind als Schutzkleinspannungskreis (PELV) ausgeführt und dürfen nur mit solchen PELV-Spannungen entsprechend der jeweiligen Spezifikation Hinweis: betrieben werden.
Seite 31
Netzfilter (Zubehör) (19) Schutzleiterverbindung, PE Schiene (10) ServoOne CM-L Lademodul (20) LC-Filter (11) ServoOne CM-A Aktive Versorgungseinheit Bild 4.7 Potenzialtrennkonzept Übersicht Hinweis: Das Potenzialtrennkonzept entspricht der Produktnorm EN 61800-5-1. Id.-Nr.: 1800.008B.0-00 Stand: 11/2019 Betriebsanleitung ServoOne CM-L und ServoOne CM-A Installation...
ServoOne CM-A und ServoOne CM-D Zur separaten Entstörung des ServoOne CM Systems wird am Anschluss LINE Filter (L1, L2, L3) der Versorgungseinheit ein optimiertes Netzfilter (13) von LTI Motion ange- Hierzu siehe „Bild 4.13 Anschlussbeispiel Netzversorgung ServoOne CM-A L4 und schlossen.
Installation Betriebsanleitung ServoOne CM-L und ServoOne CM-A Id.-Nr.: 1800.008B.0-00 Stand: 11/2019 4.6.6 ServoOne CM-L: Spezifikation des Anschlusses LINE IN 4.6.7 ServoOne CM-A: Spezifikation Anschlüsse LINE FILTER, SYNC und LC (Temp) Der Anschluss der Netzspannung (L1, L2, L3) für den Leistungsanschluss erfolgt am Stecker LINE IN.
Der Anschluss der Netzspannung (U, V, W) für den Leistungsanschluss erfolgt am Stecker LINE FILTER. +ZK wird am Anschluss +ZK des LC-Filters angeschlossen. Der Anschluss der Netzspannung (L1, L2, L3) für die Synchronisation erfolgt am Stecker Id.-Nr.: 1800.008B.0-00 Stand: 11/2019 Betriebsanleitung ServoOne CM-L und ServoOne CM-A Installation...
Installation Betriebsanleitung ServoOne CM-L und ServoOne CM-A Id.-Nr.: 1800.008B.0-00 Stand: 11/2019 Betrieb an TT-, TN- und IT-Netz 4.6.9 FI-Schutzeinrichtung Sollte es durch örtliche Bestimmungen erforderlich sein, dass eine FI-Schutzeinrichtung VORSICHT! Beschädigung des Geräts durch Fehlbedienung! vorzusehen ist, gilt Folgendes: x Fehlverhalten kann zu erheblichen Sachschäden führen.
Der 24 V Anschluss (X2) (siehe Bild 4.14 und Bild 4.15) an der Oberseite des Die 24 V Spannung zur Versorgung der Steuerteile des ServoOne CM Systems BG3+4 ServoOne CM-L Lademodul dient der Zuführung der 24 V Spannung von einem exter- kann entweder nen Schaltnetzteil (SNT) zur Versorgung der Steuerteile des ServoOne CM Systems.
Seite 40
Steckverbinder = 35 A x Anschlussquerschnitt: maximal 6 mm Lageplan siehe Bild 4.14 Tabelle 4.13 Spezifikation 24 V DC-Eingang X2 ServoOne CM-L Lademodul Legende: (1) 24 V DC Netzteil (nicht im Lieferumfang) (2) MotionOne CM (3) ServoOne CM-L Lademodul (4) ServoOne CM-A oder ServoOne CM-D Bild 4.15...
SOCM X5.1 X5.2 X5.1 X5.2 ϑ Die 24 Steuerspannung erhält das ServoOne CM-L Lademodul entweder (10) ServoOne CM-L Lademodul ϑ (14) Feld vom ServoOne SO CM-S Schaltnetzteil (in Vorbereitung) (siehe Abschnitt (15) Bremswiderstand extern „4.8.1 Steuerversorgung mit SO CM-S Schaltnetzteil“ auf Seite 39).
Installation Betriebsanleitung ServoOne CM-L und ServoOne CM-A Id.-Nr.: 1800.008B.0-00 Stand: 11/2019 4.9.2 Verschienung 24 V Steuerversorgung aus externem VORSICHT! Beschädigung des Antriebssystems durch fehlerhafte Verdrahtung! Schaltnetzteil Fehlverhalten kann zu Beschädigungen der Geräte führen. x Verwenden Sie für die elektrische Kopplung der Geräte die mitgelieferten Verbindungsele- mente (Stromschienen).
Die Software der Versorgungseinheit muss auf die angeschlossene Netzspannung gesetzt werden. Dies ist notwendig, damit alle Schaltschwellen (z.B. Unter-/Überspannung, Einschalten des Bremschoppers usw.) korrekt gesetzt sind. Details dazu finden Sie in der Gerätehilfe ServoOne CM. Id.-Nr.: 1800.008B.0-00 Stand: 11/2019 Betriebsanleitung ServoOne CM-L und ServoOne CM-A Installation...
Es wird ein externer Bremswiderstand verwendet. Anhang. Der Anschluss des Bremswiderstandes erfolgt am Steckverbinder X11 BR an der Geräteoberseite des ServoOne CM-L Lademodul. Für die Zugentlastung sowie die 4.10.2 Spezifikation Anschlussklemme X11 externer Bremswider- Schirmanbindung des Kabels zwischen X11 und dem Bremswiderstand kann die Schir- stand manschlußschiene (optional) verwendet werden.
Vorsicht! Temperaturüberwachung! Fehlverhalten kann zur Überhitzung des ext. Bremswiderstandes führen. x Der externe Bremswiderstand muss vom ServoOne CM-L Lademodul überwacht werden. Der Temperaturwächter (Klixon) im Bremswiderstand muss mindestens Basisisolierung gemäß EN 61800-5-1 zum netzpotenzialbehafteten Widerstandskörper haben. x Bei Übertemperatur wird die Versorgungseinheit vom Netz getrennt.
Aktion Anmerkung Stellen Sie eine Verbindung für die Querkommunikation zwischen Verwenden Sie dafür das mitge- dem Anschluss X3 XC OUT des ServoOne CM-L Lademodul und lieferte Kabel Typ: XCOM. X3 XC IN des nächsten angereihten Gerätes her. Siehe Anhang. Verdrahten Sie nach Bedarf die programmierbaren Relaiskontakte LEDs: ERR X5 REL Output: RO02CO/NO und X6 State: RO01NC/CO/NO...
Installation Betriebsanleitung ServoOne CM-L und ServoOne CM-A Id.-Nr.: 1800.008B.0-00 Stand: 11/2019 4.12.1 Spezifikation der Querkommunikation (X3 und X4) 4.12.2 Spezifikation EtherCAT® (X5.1 und X5.2) Die EtherCAT®-Feldbus-Schnittstelle X5.1 ist typischerweise für den Anschluss der Bez. Kürzel Spezifikation Details Steuerung MotionOne CM oder einer anderen EtherCAT® konformen Steuerung mit Querkommunikation Eingang (RJ10 EtherCAT-Master vorgesehen.
Die Steuerklemme X6/DI ist mit einer 2-stöckigen 2 x 6 poligen Steckklemme Rastermaß 3,5 mm von DI10 Standard dig. Eingang Touch Probe Phoenix Contact realisiert. - − Typ: MCDN 1,5/6-G1-3,5 DGND Bezugsmasse Tabelle 4.20 Zuordnung der Steuereingänge (Beispiel Doppelachsregler) Tabelle 4.21 Spezifikation der Steueranschlüsse Id.-Nr.: 1800.008B.0-00 Stand: 11/2019 Betriebsanleitung ServoOne CM-L und ServoOne CM-A Installation...
Installation Betriebsanleitung ServoOne CM-L und ServoOne CM-A Id.-Nr.: 1800.008B.0-00 Stand: 11/2019 4.12.4 Spezifikation X11 Safe-DI Hinweis: Die Spezifikation der Eingänge SDIxx und weitere Details zur SD0 Funktion in Verbindung mit der DIL-Schalterbank S-ADR finden Sie im Dokument "Ausfüh- ServoOne CM-A rungsbeschreibung SD0"...
(24) LC-Filter (Zubehör) (25) ServoOne CM-L Lademodul Bild 4.26 Anschlussbeispiel (schematische Darstellung) 3 x 400 V (26) ServoOne CM-A Aktive Versorgungseinheit Tabelle 4.24 Legende Anschlussbeispiel 3 x 400 V Id.-Nr.: 1800.008B.0-00 Stand: 11/2019 Betriebsanleitung ServoOne CM-L und ServoOne CM-A Installation...
Seite 54
Installation Betriebsanleitung ServoOne CM-L und ServoOne CM-A Id.-Nr.: 1800.008B.0-00 Stand: 11/2019 Hinweis: Die Versorgungseinheit schützt nicht die vorgelagerten Komponenten (3, 5, 6, 24) vor thermischen und elektrischen Gefahren. Entsprechende Schutzvorkehrungen sind zu treffen.
Netz getrennt. Fehlermeldung Aktive Versorgungseinheit in Betrieb. erscheint in der Aktiven Versorgungseinheit 5.1.1 ServoOne CM-L Lademodul und den Achsmodulen. Tabelle 5.1 Bedeutung der Status-LEDs ServoOne CM-L Lademodul Voltage LED ERR Fehlerstatus Lademodul (Blinkcode) LED Voltage grün Status Netzversorgung vorhanden Bild 5.1...
= LED aus LED RUN grün In Betrieb = LED blinkt Tabelle 5.3 Status LEDs ServoOne CM-D Aktive Versorgungseinheit Bild 5.3 Status LEDs ServoOne CM-D Aktive Versorgungseinheit Id.-Nr.: 1800.008B.0-00 Stand: 11/2019 Betriebsanleitung ServoOne CM-L und ServoOne CM-A Diagnose...
Die maximale Gesamtkapazität des Mehrachssystem-Zwischenkreises darf den angege- Hinweis: benen Wert nicht übersteigen. Bis zum Abschluss der Typenprüfung sind alle technischen Angaben nur errechnete Werte und keine zugesagten Eigenschaften! A.1.1 Technische Daten ServoOne CM-L Lademodul Brem- Technische Daten schopper ServoOne CM-L Lademodul Gerät Einheit...
Seite 61
Beschleunigung [m/s²] Schwingungsgrenzen der Anlage 2 < f < 9 nicht anwendbar 9 < f < 200 nicht anwendbar Hinweis: Die Geräte sind nur für einen ortsfesten Einsatz vorgesehen. Tabelle A.6 Mechanische Bedingungen ServoOne CM-L und ServoOne CM-A Id.-Nr.: 1800.008B.0-00 Stand: 11/2019 Betriebsanleitung ServoOne CM-L und ServoOne CM-A...
UNOM Hinweis: Durch den Anwender ist eine ausreichende Wärmeabführung des Kühlmediums Hinweis: vorzusehen. Das Kühlmedium ist durch LTI Motion freizugeben, wenn es von Das Derating ist sowohl auf die Nennströme als auch auf die Überlastströme folgenden Angaben abweicht. anzuwenden. Baugröße Gerät...
CE Zertifizierung LC-Filter Bremswiderstand - wandelt überschüssige generatorische Energie in Wärme Die ServoOne CM-A Aktive Versorgungseinheit und das ServoOne CM-L Lademodul um und ermöglicht damit einen noch dynamischeren Verfahrprozess (zum erfüllen die Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG und der Produkt- Einsatz am Lademodul.
Seite 64
Betriebsanleitung ServoOne CM-L und ServoOne CM-A Id.-Nr.: 1800.008B.0-00 Stand: 11/2019 Damit die leitungsgebundene Störaussendung auf das zulässige Maß begrenzt bleibt, stehen externe Netzfilter zur Verfügung. Durch die Verwendung dieser Netzfilter wird die Einhaltung der EMV-Richtlinie 2014/30/EU unter bestimmten Bedingungen möglich: Öffentliches Niederspannungsnetz „Erste Umgebung“...
Seite 68
Betriebsanleitung ServoOne CM-L und ServoOne CM-A Id.-Nr.: 1800.008B.0-00 Stand: 11/2019 Verantwortlichkeit ..................13 Verschienung 24 V Steuerversorgung ....................41, 42 Übersicht ..........................43 Zwischenkreisversorgung ....................41, 43 Verschmutzungsgrad ................15, 60 Versorgungseinheit ................10, 15, 19 Verwendung bestimmungsgemäße ......................12 nicht bestimmungsgemäße ....................
Seite 69
Id.-Nr.: 1800.008B.0-00 Stand: 11/2019 Betriebsanleitung ServoOne CM-L und ServoOne CM-A...
Seite 70
Alle Inhalte der vorliegenden Dokumentation, insbesondere darin enthaltene Texte, Fo- 35633 Lahnau tografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Das Urheberrecht Germany liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei der LTI Motion GmbH. +49 (0) 64 41 - 9 66 - 0 +49 (0) 64 41 - 9 66 - 137 www.lti-motion.com...