Digitalen Ausgang setzen
Anwendungshandbuch CDD3000
2. Setzbefehle (SET)
Mit Hilfe der Setzbefehle können vielfältige Operationen in den Verfahr-
programmen durchgeführt werden:
• Setzen von Ausgängen (direkt, über Maske, über logische Verknüp-
fung, ...)
• Setzen von Merkern (direkt, indiziert, über logische Verknüpfung, ...)
• Variablen laden, berechnen, ...
• Zähler laden, inkrementieren, dekrementieren
• Timer setzen und starten
• Tabellenpositionen setzen
• Override ein- oder ausschalten
• Beschleunigungsparameter ändern
direkt:
SET Oppi = 0
SET Oppi = 1
über Merker: SET Oppi = Myy
über logische Verknüpfung:
ODER:
SET Oppi = (Ippi I Iqqk)Verknüpfung von zwei Eingängen
SET Oppi = (Ippi I Myy)Verknüpfung v. Eingang u. Merker
SET Oppi = (Mxx I Myy)Verknüpfung von zwei Merkern
UND:
SET Oppi = (Ippi & Iqqk)Verknüpfung von zwei Eingängen
SET Oppi = (Ippi & Myy)Verknüpfung v. Eingang u. Merker
SET Oppi = (Mxx & Myy)Verknüpfung von zwei Merkern
Mxx, Myy
= Merkerindex
Pmm
= auszugebende Maske
Cxx
= Zählerindex
Ippi, Iqqk
= Eingänge
Oppi
= Ausgänge
Das Zeichen „I" ist das ASCII-Zeichen Nr. 124. Man erhält es durch Drük-
ken von <ALT> und gleichzeitiges Eingeben von „124" auf der Zehnerta-
statur.
4 Voreingestellte Lösungen
(00 ... 99)
(00 ... FF Hex)
(00 ... 99)
(ISxx, IExx)
(OSxx, OExx)
4-124