Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LTI motion CDD3000 Anwendungshandbuch Seite 183

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Änderung der Maximalwerte
der Beschleunigung
Analogwerte
Anwendungshandbuch CDD3000
Die im Register Rampen eingetragenen Werte sind Maximalwerte, die im
Programm auf einen Wert zwischen 1 und 100 % des Maximalwertes
gesetzt werden können (vgl. Kapitel 5.5). Die Änderung wird erst nach
Achsstillstand beim nächsten Verfahrbefehl wirksam.
Ausführungszeit: 1 ms (Programm wird erst nach der Berechnung fort-
gesetzt).
direkt:
SET Kxx = p
mit Variable:
SET Kxx = Hxx
P
= prozentualer Wert der Beschleunigung (0 ... 100 %)
Kxx
= Nummer des Parameters
Hxx
= Variablenindex
Kxx
K17
Anfahrbeschleunigung in positiver Richtung
K18
Anfahrbeschleunigung in negativer Richtung
K19
Bremsbeschleunigung in positiver Richtung
K20
Bremsbeschleunigung in negativer Richtung
Tabelle 4.46
(Maximalwerte) Normierung der Beschleunigung
Beispiel: Lineare Anfahrbeschleunigung in positiver Richtung auf 50 %
setzen.
SET K17 = 50
Befehl
Operand1
Übernimmt A/D-gewandelten Wert des Analogeingangs ISA0 in
Hxx/H[Cxx]
SET
Variable. Wertebereich -10 bis +10V = -2047 bis +2047. Nur bei
= OV1
Funktionsselektoreinstellung OVR1 für Analogeingang ISA0.
Übernimmt A/D-gewandelten Wert des Analogeingangs ISA1 in
Hxx/H[Cxx]
Variable. Wertebereich 0 bis +10V = 0 bis +1023. Nur bei Funkti-
= OV2
onsselektoreinstellung OVR2 für Analogeingang ISA1.
Summe der Analogwerte einlesen. OVNORM-SUM = (OV1 + OV2)/2,
Hxx/H[Cxx]
wobei OV1 und OV2 den Wertebereich 0 ... 10 V entspricht 0 ...2047
= OVNORM-
besitzen. Nur bei Einstellung der Funktionsselektoren der beiden
SUM
Analogeingänge auf FISA0 = OVR1 und FISA1 = OVR2!
Hxx = Variablenindex (0 ... 99)
Cxx = Zählerindex (0 ... 99)
4 Voreingestellte Lösungen
(17 ... 24)
(00 ... 99)
Funktion
Bemerkung
4-131
Parameter
707_POLAP
(_PRAM)
708_POLAN
(_PRAM)
709_POBLP
(_PRAM)
710_POBLN
(_PRAM)
1
2
3
4
5
A
DE
EN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis