Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LTI motion CDD3000 Anwendungshandbuch Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungshandbuch CDD3000
Die Bedienebene wird beim Starten des D
kann aber auch später jederzeit verändert werden (Menü „Extras" „Neue
Benutzerebene wählen"). In Abhängigkeit der Bedienebene ändert sich
die Anzahl der editierbaren und anzeigbaren Parameter. Je höher die
Bedienebene desto größer die Anzahl der zugriffsberechtigten Parame-
ter. Im Gegensatz dazu verringert sich für den Anwender auch die Über-
sichtlichkeit der wirklich benötigten Parameter, damit er schnell zu seiner
Anwenderlösung gelangen kann. Daher wird die Bedienung spürbar
erleichtert, wenn man eine möglichst niedrige Bedienebene wählt.
Hinweis:
Die Bedienebenen schützen vor unberechtigtem Zugriff.
Daher sollte zum Schutz der Parametrierung des Umrichter-
moduls der Parameter 01_MODE, im Sachgebiet "_KPAD",
nach der Anpassung immer auf die niedrigste Bedienebene
zurückgestellt werden.
Zielgruppe
ohne Zugriffserlaubnis, nur zur Statusüberwa-
chung
Laie
• keine Parametrierung
• Anzeige der Grundparameter
mit Grundkenntnissen zur Minimalbedienung
Anfänger
• erweiterte Grundparameter editierbar
• erweiterte Parameteranzeige
zur Inbetriebnahme und Feldbusanbindung
Fortge-
• Parametrierung für Standard-Anwendun-
schrittener
gen
• erweiterte Parameteranzeige
mit regelungstechnischem Fachwissen
Experte
• alle Regelungsparameter editierbar
• erweiterte Parameteranzeige
Andere
für Systemintegratoren
1)
WE = Werkseinstellung
Tabelle 3.1
Bedienebenen einstellen
3 Bedienstruktur
RIVE
Bemerkung
3-9
M
eingestellt,
ANAGERS
Passwort
Bedienebene
1)
01-MODE
in WE
1
/
2
/
3
/
4
/
5
/
1
2
3
4
5
A
DE
EN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis